Sorghofer Waldweihnacht: Auch einzelne Szenen fallen jetzt flach

Sorghof bei Vilseck
27.11.2020 - 16:41 Uhr

Gerhard Kraus hat lange getüftelt, um den Menschen im Corona-Advent wenigstens einen Hauch der Sorghofer Waldweihnacht zu bieten. Doch bei einer Inzidenz von über 200 im Landkreis hat er eine Entscheidung getroffen - schweren Herzens.

Maria und Josef auf Herbergssuche: Ein Ausschnitt aus der Sorghofer Waldweihnacht, als Corona noch kein Thema war. Für heuer hatte Organisator Gerhard Kraus eine Corona-konforme Variante geplant, aber angesichts hoher Infektionszahlen und einem Inzidenzwert von über 200 im Landkreis muss er nun auch diese ersatzlos streichen.

Die Corona-Zahlen im Landkreis sind trotz Lockdown light auf einem hohen Niveau, der Inzidenzwert liegt bei über 200: Gerhard "Säm" Kraus, Chorleiter, Organist und Organisator der Sorghofer Waldweihnacht hat kurzfristig die Reißleine gezogen und alle acht geplanten Aufführungen von Szenen der Sorghofer Waldweihnacht, die in Messen und Andachten in der Sorghofer Expositurkirche zu sehen gewesen wären, abgesagt. "Mir blieb keine andere Wahl", so Kraus am Freitag. Er verhehlt nicht, dass er zunächst auf sinkende Corona-Fallzahlen gehofft hatte.

Kraus plant aber, die ursprünglich für jedes Adventswochenende vorgesehenen Szenen (Volkszählung, Verkündigung, Herbergssuche und Stern von Bethlehem) samt Musikstücken und begleitenden Worten von Pater Robin als Video im Facebook-Auftritt des Kirchenchors Sorghof zu zeigen. Bis Mitte der Woche soll der jeweilige Film online gestellt werden. Kraus hatte den drei Kindergärten in Vilseck, Sorghof und Schlicht insgesamt sechs Holzfiguren (Maria, Josef, Jesus in der Krippe, Hirte, Schaf und Esel) zur Gestaltung überlassen. Diese Figuren werden laut Kraus den ganzen Advent über auf der Kirchentreppe in Sorghof zu sehen sein. Ein weiterer Teil der ursprünglichen Planung wird beibehalten: Die 20. Sorghofer Waldweihnacht vor zehn Jahren wird an den Adventssonntagen per Beamer auf eine Tagesleinwand an der Außenwand der Kirche projiziert und in einer Endlosschleife von 11 bis 18 Uhr gezeigt.

Kraus ermuntert die Bürger dazu, einen Sonntagsspaziergang zu unternehmen, sich die von den Kindern gestalteten Figuren und den Film anzuschauen - selbstverständlich in einem gebührenden Abstand zu anderen Menschen - und fleißig die aufgestellten Spendenboxen zu befüllen. Denn das ist der eigentliche Zweck der Waldweihnacht: Spenden für gemeinnützige Organisationen und Bedürftige zu generieren.

Im Kirchenvorraum will Kraus Tassen Sorghofer Waldweihnacht (rund 500 Stück) zum Mitnehmen bereitstellen - abgegeben werden sie ebenfalls gegen Spenden. Wer möchte, kann auch Geld auf ein Spendenkonto (IBAN DE43 7526 1700 0041 1201 23) einzahlen. Gerhard Kraus und seine Mitstreiter hoffen trotz Corona und der nun komplett ausgefallenen Sorghofer Waldweihnacht auf großzügige Unterstützung durch die Bevölkerung.

Sorghof bei Vilseck24.11.2020
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.