Speichersdorf
09.11.2021 - 14:02 Uhr

Festakt mit Verspätung für Speichersdorfer Altbürgermeister Manfred Porsch

Im Rahmen eines würdigen Festabends erhielt Manfred Porsch nun offiziell die Urkunde zum Ehrentitel Altbürgermeister überreicht. Speichersdorf.

Blumen für Anita Porsch, die Ernennungsurkunde zum Altbürgermeister für Manfred Porsch (vorne, von links). Zur Auszeichnung gratulierten (hinten, von links) Bürgermeister Christian Porsch, Landrat Florian Wiedemann und Zweiter Bürgermeister Rudi Heier. Bild: ak
Blumen für Anita Porsch, die Ernennungsurkunde zum Altbürgermeister für Manfred Porsch (vorne, von links). Zur Auszeichnung gratulierten (hinten, von links) Bürgermeister Christian Porsch, Landrat Florian Wiedemann und Zweiter Bürgermeister Rudi Heier.

Entsprechend der Wertigkeit der Ehrung eröffneten und umrahmten die Speichersdorfer Musikanten unter der Leitung von Norbert Lodes am Samstagabend die Feier zu Ehren des neuen Altbürgermeisters Manfred Porsch. Dazu hieß Bürgermeister Christian Porsch rund 70 geladene Gäste, seine Stellvertreter Rudi Heier und Franc Dierl, die aktuellen Mitglieder des Gemeinderates sowie der vergangenen 24 Jahre in der coronabedingt großzügig eingetischten Sportarena willkommen. Sein besonderer Gruß galt Landrat Florian Wiedemann mit Partnerin, Ehrenbürger Siegfried Schäller, den Vertretern der Geistlichkeit und Wirtschaft, Caritasvertreterin Dolores Longares-Bäumler sowie der ehemaligen Zweiten Bürgermeisterin Simone Walter.

Beschluss im Vorjahr

"Der Gemeinderat hat im letzten Jahr einstimmig beschlossen, meinem Amtsvorgänger Manfred Porsch den Ehrentitel Altbürgermeister zu verleihen. Den Festabend holen wir heute in gebührendem Rahmen nach", erklärte Christian Porsch eingangs. In seinem Rückblick auf die Amtszeit seines Vaters bestätigte er ihm, immer für die Gemeinde und Bürger großen Einsatz gezeigt, eigene Belange und Wünsche - auch zumeist der Familie - hinten angestellt zu haben. Er dankte persönlich und im Namen der Kommune für die erbrachte Lebensleistung als Bürgermeister.

Die Laudatio auf Manfred Porsch hielt Zweiter Bürgermeister Rudi Heier. "Ich habe 25 Jahre im Gemeinderat und 12 Jahre als dein Stellvertreter mit dir zusammengearbeitet. Die Gemeinde würdigte nach Beschluss des Gemeinderates vom 20. Juli 2020 deine Verdienste und Engagement als Gemeindeoberhaupt mit der Verleihung des Ehrentitels Altbürgermeister", erklärte Heier. Porsch prägte in seiner 24-jährigen Amtszeit die Entwicklung von Speichersdorf und verbesserte die Lebensqualität wesentlich. In seiner Amtszeit entstanden das neue Ortszentrum mit Rathaus und -platz sowie das Luise-Elsässer-Haus. Die 2008 eingeweihte Sportarena entwickelte sich zum Zentrum für Kultur und Sport, die vielen im Zuge von Dorfsanierungen und Städtebauprojekten entstandenen Dorfplätze und Gemeinschaftshäuser wurden Begegnungsstätten für die Bürger. Es entstanden Kindergärten und -krippen sowie attraktive Bauflächen für junge Familien.

Im sozialen Bereich wurden in der Werner-Porsch-Schule die Mittagsbetreuung geschaffen und die vielen Neubürger zusammen mit dem Sozialraumteam in die Kommune integriert, zusammen mit der Diakonie die Tagespflegestation eingerichtet. Die Kommune ist mit den vielen Anlagen zur Erzeugung von regenerativen Energien in der Region federführend. In Kooperation mit den Nachbarkommunen wurden das Naturerlebnisbad in Immenreuth geschaffen und gemeinsame Projekte in der ILE Frankenpfalz umgesetzt.

Stets Blick auf die Finanzen

Porschs besonderes Augenmerk lag immer auf geordneten Gemeindefinanzen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. "Eine deiner wichtigsten Eigenschaften ist, stets die Zusammenarbeit zu suchen, intensiv zu diskutieren, um so tragfähige Kompromisse zum Wohl der Bürger zu finden", erklärte Heier. Seine Zukunftsaufgaben sind als Vorsitzender des TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf die Sanierung der Sportanlagen und von seinen Enkeln auf Trab gehalten zu werden. Landrat Florian Wiedemann bestätigte Manfred Porsch eine herausragende Lebensleistung sowie -erfahrung als Bürgermeister. Er gratulierte ihm auch im Namen des Landkreises zur hohen Auszeichnung.

"Für mich ist heute ein ehrenvoller und großer Tag. Ich fühle mich ob der vielen Lobesworte sehr geehrt. Ich war mit Herzblut 24 Jahre lang Bürgermeister. Mein Dank gilt aber auch dem Gemeinderat für alle gemeinsamen Entscheidungen und Kompromisse zum Wohl der Bürger. Gemeinsam haben wir vieles geschafft", erklärte Manfred Porsch. Er sagte der Gemeindeverwaltung und Bauhof Dank, insbesondere auch für den Rückhalt und die breite Unterstützung seiner Familie mit Ehefrau Anita und seinen beiden Kindern. Nach der Aushändigung der Ernennungsurkunde enthüllte Manfred Porsch mit dem kommunalen Führungsgremium sein von Erwin Otte gemaltes Porträt, das sich in der Bürgermeistergalerie im Rathaus einreihen wird.

Die Bewirtung beim gemeinsamen Essen und bei der gemütlichen Gesprächsrunde übernahm die Dorfgemeinschaft Plössen-Selbitz, für die musikalische Unterhaltung sorgten die Speichersdorfer Musikanten.

Speichersdorf03.08.2021
Für Altbürgermeister Manfred Porsch (rechts) gab es auch ein von Erwin Otte gemaltes Porträt, das Norbert Janko (Dritter von links) mitgebracht hatte. Das werk bewunderten auch Bürgermeister Christian Porsch, Zweiter Bürgermeister Rudi Heier, Landrat Florian Wiedemann und Dritter Bürgermeister Franc Dierl (von links). Bild: ak
Für Altbürgermeister Manfred Porsch (rechts) gab es auch ein von Erwin Otte gemaltes Porträt, das Norbert Janko (Dritter von links) mitgebracht hatte. Das werk bewunderten auch Bürgermeister Christian Porsch, Zweiter Bürgermeister Rudi Heier, Landrat Florian Wiedemann und Dritter Bürgermeister Franc Dierl (von links).
Blick in den Festsaal. Bild: ak
Blick in den Festsaal.
Blick in den Festsaal. Bild: ak
Blick in den Festsaal.

"Eine deiner wichtigsten Eigenschaften ist, stets die Zusammenarbeit zu suchen, intensiv zu diskutieren, um so tragfähige Kompromisse zum Wohl der Bürger zu finden."

Zweiter Bürgermeister Rudi Heier zu Neu-Altbürgermeister Manfred Porsch

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.