Bürgermeister Manfred Porsch berichtete, dass der Bauausschuss dem eigenen Bauantrag für den Kindergarten Birkenweg zugestimmt habe und dieser zur Baugenehmigung beim Kreisbauamt eingereicht worden sei. Die Erstplanung sei dahingehend geändert worden, dass das vorher geteilte Dach im Flurbereich zum Satteldach geschlossen wurde. Die ermittelten Baukosten betragen 1 140 020 Euro.
Nach dem gefassten Durchführungsbeschluss wird der Finanzierungsantrag gestellt. Laut Porsch werden nur die Hauptnutzflächen mit 80 Prozent gefördert. Die Gesamtfläche beträgt 491 und die Bestandsfläche 375 Quadratmeter. Bezuschusst werden 116 Quadratmeter. Die förderfähigen Kosten mit einem Quadratmetersatz von 4455 Euro betragen 517 360 Euro. Die Mittelzusage des Freistaates wird bis Herbst erwartet. Aus dem Finanzausgleich werden voraussichtlich 310 400 und aus der speziellen Kindergartenförderung 134 400 Euro erwartet.
Übergangsweise Container
Der gefasste Beschluss zur Umsetzung und Sicherung der Finanzierung war einstimmig. Porsch ergänzte, dass die Gemeinde als Übergangslösung sechs Container, davon ein Schlafraum, erwerben wird, um die notwendigen zwölf weiteren Kinderkrippenplätze ab Herbst zur Verfügung stellen zu können.
Das Gremium befasste sich zudem mit den Anregungen aus der Bürgerversammlung. Die aufgrund von Wasserleitungsarbeiten stark gesetzte Asphaltdeckein der Staatsstraße 2184 zwischen Kirchenlaibach und Windischenlaibach wird erneuert. Gespräche mit dem Straßenbauamt ergaben, dass sich der Straßenbaulastträger an der sinnvollen Gesamterneuerung der Asphaltoberfläche beteiligen wird. Den Schadensbereich trägt die Gemeinde, die Restflächen das Amt.
Die mehrfach angesprochenen Lärmbelästigungendurch Flüge und sonstige Veranstaltungen auf dem Flugplatz sowie Einhalten der Mittagsruhezeit führten zu einem Gespräch zwischen dem Gemeindeoberhaupt und dem Betreiber. Dieser wird auf die Piloten einwirken, um die flexible einstündige Mittagsruhe einzuhalten. In der Aussprache wünschte der Gemeinderat, dass sich die Kommune über den Rahmen und Umfang der vor mehreren Jahrzehnten erteilten Genehmigung informiert. Für sonstige Veranstaltungen wie Autoslalom, die sich auf sieben bis acht im Jahr beschränken, werden jeweils Einzelgenehmigungen eingeholt.
Hinweise für Falschparker
Zum Thema Parken auf dem Gehsteigsetzt Porsch auf die Einsicht der Verkehrsteilnehmer. Die Gemeinde wird auch bei gemeldeten Falschparkern selbst durch Hinweisblätter tätig. Die Polizei schreitet nur dann ein, wenn eine Anzeige vorliegt.
Zum Wunsch, die Mittagsbetreuungin der Schule auszubauen, erklärte Porsch, dass die Rückmeldungen der Elternschaft durchweg positiv sind und gutes Fachpersonal zur Verfügung steht. Eine Ausweitung ist nicht vorgesehen.
Zur Finanzierung von Leitungsauswechselungenführte der rathauschef aus, dass die Erhebung von Verbesserungsbeiträgen sowohl für Wasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen nie ausgeschlossen werden könne. Jedoch gewähre der Staat für Sanierungsmaßnahmen Zuschüsse.
Das angeregte Aufstellen von Hundetoilettenim Bereich nördlich der Bundesstraße 22 ist im Gange. Die Gerätschaften sind bestellt und werden in Kürze aufgestellt.
Die von einem Bürger monierten verblichenen Straßenschilderwurden bereits erneuert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.