Speichersdorf
10.05.2019 - 12:41 Uhr

Solide Finanzlage

Die Stellungnahme des Landratsamtes als Rechtsaufsichtsbehörde zum Haushalt 2019 legte Bürgermeister Manfred Porsch dem Gemeinderat vor. Der Haushaltsplan ohne erneute Schuldenaufnahme enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile.

Die Scheune mit Glockenturm in Guttenthau kommt demnächst weg. Für den dortigen Spielplatz muss ein neuer Standort überdacht werden. Bild: ak
Die Scheune mit Glockenturm in Guttenthau kommt demnächst weg. Für den dortigen Spielplatz muss ein neuer Standort überdacht werden.

Bei einer Zuführung des Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt in Höhe von 2 289 000 Euro errechnet sich unter Einbeziehen der Investitionspauschale eine freie Finanz- und Investitionsspanne von 1 598 000 Euro. Die Schulden betragen zu Jahresbeginn 7 727 000 Euro und werden bei einer Gesamttilgung von 817 000 Euro und Inanspruchnahme von Haushaltseinnahmeresten zur Schuldenaufnahme zum Jahresende auf voraussichtlich 8 504 000 Euro steigen. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt 1475 Euro je Einwohner.

Wie Bürgermeister Manfred Porsch dem Gemeinderat berichtete, hat das Landratsamt darauf hingewiesen, dass vor Inanspruchnahme des genehmigten Kreditrahmens aus Vorjahren alle sonstigen Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen sind. Zudem wird bei der Wasserversorgung keine Kostendeckung erreicht. Das Jahresdefizit ist bei der Neukalkulation mit einzurechnen. Insgesamt bestätigte die Rechtsaufsicht der Gemeinde auch für die nächsten Haushaltsjahre eine solide Finanzlage.

Zur Europaparlaments am 26. Mai beschloss der Gemeinderat den Wahlhelfern und -vorständen jeweils ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro zu gewähren.

Porsch teilte mit, dass der Mobilfunkbetreiber Telefonica für seine Anbieterfirmen O2 und E-Plus für den Ausbau und Modernisierung der Mobilfunkinfrastruktur den Mobilfunkmast in der Industriestraße um eine weitere LTE-Sendeanlage erweitern wird.

Hans Schmid (FW) brachte den Kinderspielplatz Guttenthau zur Sprache. Hierzu erklärte Porsch, dass dieser sich auf einem Privatgrundstück befindet. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer wird die dortige Scheune samt Glockenturm in nächster Zeit abgerissen. Der künftige Standort des Spielplatzes muss neu überdacht werden.

Der Bürgermeister gab die Einladung zum "Iftar", dem gemeinsamen Fastenbrechen zum Ende des Fastenmonats Ramadan, am 18. Mai um 19.30 Uhr in der Sportarena bekannt. Die von der türkischen Gemeinde Bayreuth initiierte Veranstaltung findet im Zuge des Bundesprogramms "Demokratie Leben" statt. Der Eintritt ist frei.

Er bat zudem den Gemeinderat am Tag des Wanderns, zudem der Speichersdorfer Fichtelgebirgsverein am 14. Mai einlädt, zahlreich teilzunehmen. Die Ortsgruppe bietet ab 15 Uhr kostenlos Kaffee und Kuchen für Senioren, ab 17 Uhr eine Familienwanderung und ab 19 Uhr eine Wanderung mit Bürgermeister und Gemeinderat, Wandern mit Freunden und Vorstand sowie mit Hund an. Treffpunkt für die rund 2,7 Kilometer lange Strecke auf dem Tauritzmühlenrundweg ist die Gaststätte Tauritzmühle. Anmeldungen nimmt Dieter Kottwitz, Telefon 09275/914376, E-Mail kottwitzdieter[at]gmail[dot]com, entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.