Speinshart
23.06.2025 - 10:48 Uhr

Afrikanische Weltmusik hinter Klostermauern – ein weltverbindender Brückenschlag

Das Open-Air-Konzert von Adjiri Odametey im Kloster Speinshart zieht über 300 Besucher an. Der ghanaische Musiker vereint traditionelle afrikanische und westliche Klänge zu einer faszinierenden musikalischen Fusion.

Sommerfeeling im Grün des Innenhofs der Prämonstratenserabtei Speinshart. Ein heißer Nachmittag und kühle Getränke. Nichts war's allerdings mit der Decke im Gras. Ein großes Publikum beanspruchte die „Liegeplätze“. Über 300 Besucher wollten sich das Open-Air-Konzert von Adjiri Odametey im Kloster Speinshart nicht entgehen lassen. Eine gute Entscheidung. Der ghanaische Singer-Songwriter und seine beiden Kosmopoliten und Perkussionisten erwiesen sich als beeindruckende musikalischer Botschafter traditioneller afrikanischer Kultur.

Kultureller Zusammenprall

Kein Wunder, dass das Ensemble viel nachgefragt wird. Melodiös und leidenschaftlich bewegte sich das Trio teils in Englisch und teils in der afrikanischen Stammessprache Ga auf internationalem Weltmusikniveau. Ein faszinierender kultureller Zusammenprall verschiedener Musiktraditionen mit einem Erlebnis für alle Sinne. Die Texte der Multi-Talente sind mitten aus dem Leben gegriffen. Besonders Adjiri Odometey, für Europäer ein schwieriger Name, singt im Bewusstsein seiner Wurzeln von Liebe und Hass, Reichtum und Armut, vom Leben an sich und vom Mut zur Veränderung.

Ganz eigene Klangwelt

Sanft, warm und verträumt klangen die Stimmen in Begleitung selten gehörter afrikanischer Instrumente, wie beispielsweise der afrikanischen Harfe, dem Daumenklavier, dem Xylophon mit Kürbissen als Resonanzkörper und den Kpanlogo-Trommeln, den Flöten und Shaker. Die Gruppe berauschte mit einer ganz eigenen Klangwelt. Reichlich Rhythmus gab es, emotional und ausdrucksstark und immer wieder die berauschend erdige Stimme des Weltmusikers. Das Open Air erinnerte zwar an ferne Welten. Und doch schmeichelte es mit Stil und Stimmung die heimischen Ohren. Für die Besucher ein weltverbindender Brückenschlag zwischen den Kulturen. Das Publikum war hin und weg. Bei einem kühlen Trunk bot sich in den schattigen Ecken des Innenhofes nach dem Konzert noch reichlich Gelegenheit zur Begegnung und zum Besuch der Kunstausstellung „Liturgie der Raumfahrt“.

Speinshart13.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.