Am Sonntag, 8. Oktober, heißt es in der Klosterkirche Speinshart „Lauter Lieben“. Eine mehrdeutige Konzertüberschrift, die dem Bachchoral entnommen ist: „Ist's doch nichts als lauter Lieben“. In seinem ersten Konzert unter der Leitung von Julian Hauptmann präsentiert der Amadeus-Chor Neuendettelsau in Speinshart musikalische Kostbarkeiten aus der Zeit des Barock bis zur Spätromantik und aus der Windsbacher Tradition. An der Orgel musiziert Reinhold Weber.
Eingeleitet wird der neue Abschnitt für und mit dem Amadeus-Chor mit der kurzen Motette von Felix Mendelssohn-Bartholdys Opus 79,2: „Herr, Gott, Du bist unsere Zuflucht“. Sie mündet in ein großes Halleluja – wegweisend für das künftige Musizieren des Chores. Von Anton Bruckner erklingen die bekannten Motetten „Christus factus est pro nobis, Locus iste“ und „Os lusti“. Auch Johann Sebastian Bach ist im Konzert allgegenwärtig.
Zu hören sind die Kompositionen „Sollt ich meinem Gott nicht singen“, „Herr, nun lass in Friede“ und „Komm, o Tod, Du Schlafes Bruder“. Musik ist Leben, die sich selbst belauscht, bemerkte einmal Komponist Gottfried Müller. Seine letzte Motette „O Licht“ steht ebenso auf dem Konzertprogramm wie geistliche Gesänge von Max Reger.
Das Konzert beginnt am Sonntag, 8. Oktober, um 16 Uhr. Der Eintritt bei freier Platzauswahl kostet 15 Euro. Karten im Vorverkauf per E-Mail an konzerte[at]kloster-speinshart[dot]de oder telefonisch unter 09645/60193-801 jeweils von 8 bis 17 Uhr. Eine feste Sitzplatzreservierung ist nicht möglich. Die Internationale Begegnungsstätte bittet deshalb um ein rechtzeitiges Eintreffen zirka eine halbe Stunde vor Konzertbeginn, um sich in der Klosterkirche gute Plätze zu sichern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.