Speinshart
21.07.2021 - 11:19 Uhr

Dominique Hipp neue Leiterin der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart

Eine Nachfolge für Thomas Englberger, den bewährten und geschätzten Leiter der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart, ist gefunden. Seit 15. Juli leitet Dr. Dominique Hipp das Bildungszentrum.

Dr. Dominique Hipp (Mitte) soll es in Zukunft richten: Voller Optimismus stellen Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Prior Pater Adrian Kugler, Markgraf-Stiftungsvorstand Florian Prosch und Bürgermeister Albert Nickl (von links) die neue wissenschaftliche Mitarbeiterin der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart vor. Bild: do
Dr. Dominique Hipp (Mitte) soll es in Zukunft richten: Voller Optimismus stellen Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Prior Pater Adrian Kugler, Markgraf-Stiftungsvorstand Florian Prosch und Bürgermeister Albert Nickl (von links) die neue wissenschaftliche Mitarbeiterin der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart vor.

Vor Beginn der Vorstandssitzung des Vereins der Freunde und Förderer der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart am Montagabend stellte der amtierende Vorsitzende, Speinsharts Bürgermeister Albert Nickl, die neue wissenschaftliche Kraft vor: Dominique Hipp leitet seit Mitte des Monats als Nachfolgerin von Thomas Englberger die Begegnungsstätte.

Hipp stammt aus Augsburg. In der schwäbischen Metropole studierte sie auch von 2007 bis 2013 an der Universität Neueste Geschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft sowie Ethik der Textkulturen. Die Forschungsschwerpunkte der Literaturwissenschaftlerin und Historikerin, die an der Uni in Freiburg/Breisgau promovierte, liegen in den Bereichen Recht und Literatur sowie Geschichte des Nationalsozialismus'. Zu ihrem wissenschaftlichen Werdegang bisher gehören die Mitarbeit beim Institut für Zeitgeschichte in München, an den Universitäten in Freiburg und Augsburg sowie die freiberufliche Tätigkeit an Museen.

Die Hauptaufgabe der neuen wissenschaftlichen Mitarbeiterin ist nach den Worten von Albert Nickl die Fortsetzung der bewährten Aufbauarbeit von Thomas Englberger und die Fortentwicklung der Begegnungsstätte zu einem Internationalen Wissenschafts- und Begegnungszentrum für Künstliche Intelligenz: eine gewaltige Herausforderung, wie auch Prior Pater Adrian Kugler, Landtagsabgeordneter Tobias Reiß und Florian Prosch, der geschäftsführende Vorstand der Rainer-Markgraf-Stiftung, bei der Vorstellung der neuen Leiterin betonten.

Die Wissenschaftlerin ist offiziell Beschäftigte des Fördervereins. Die Finanzierung nennt Bürgermeister Albert Nickl einen Glücksfall: „Die Personalkosten werden weitgehend von der Rainer-Markgraf-Stiftung getragen.“ Als Garanten für diese Frohbotschaft nannte Nickl Markgraf-Stiftungsvorstand Florian Prosch und den stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden MdL Tobias Reiß.

Speinshart15.06.2021

„Die Personalkosten werden weitgehend von der Rainer-Markgraf-Stiftung getragen.“

Albert Nickl, amtierender Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.