Speinshart
18.03.2021 - 11:26 Uhr

Freude auf "neues" Gemeindezentrum

Schon jetzt schwärmt Albert Nickl von künftigen schönen Veranstaltungen im generalsanierten Gemeindezentrum. Im Saal wird Kinoatmosphäre herrschen, prophezeit das Gemeindeoberhaupt. Auch sonst verkündet der Bürgermeister viel Erfreuliches.

Der große Saal des Gemeindezentrums soll das Prunkstück des Bürgertreffs werden. Der Bürgermeister freut sich schon jetzt auf die "Kinoatmosphäre". Bild: do
Der große Saal des Gemeindezentrums soll das Prunkstück des Bürgertreffs werden. Der Bürgermeister freut sich schon jetzt auf die "Kinoatmosphäre".

Der Einweihungstermin des rundüberholten Speinsharter Gemeindezentrums steht schon. Am Freitag, 16. April, soll das Bürgerzentrum wieder seiner Bestimmung übergeben werden, vorausgesetzt, dass der Gemeinde nicht wie im Vorjahr beim gecancelten Kloster- und Ortsjubiläum „Corona“ einen Strich durch alle Planungen macht. Für die Eröffnung ist schon fast alles hergerichtet, so die vorläufige Schlussbilanz des Bürgermeisters zu den Sanierungsarbeiten. Auch ein hochwertiger Beamer ist schon installiert. Eine riesige Leinwand, integriert in die neue Bühne, leuchtet den Besuchern entgegen. Voraussetzung für die Übertragung von Champions-League-Spielen oder Fußball-Welt- und Europameisterschaften, wie der fußballbegeisterte Nickl anmerkte. Mit der Lieferung der Möblierung und mit der Fertigstellung des neuen Windfanges rechnet er in den nächsten Wochen.

Klosterhof und Regionalbudget

Der Bürgermeister informierte in der Sitzung auch über Baufortschritte bei einem weiteren wichtigen Projekt. Derzeit verlege die Zimmerei Neukam den Boden im Obergeschoss des historischen Scheunen-Ensembles im Klosterhof. In Kürze folge der Einweisungstermin für die Elektroarbeiten. Gute Nachrichten gab es auch zum Thema Regionalbudget. „Beide Anträge der Gemeinde sind genehmigt“, verkündete Nickl. Als Kleinprojekte meldete die Gemeinde die Neugestaltung des Dorfplatzes in Dobertshof und die Förderung des Vereins „Kopfnuss-Theater“.

Neues Feuerwehrfahrzeug

Der Gemeindechef sprach zudem von erfreulicher Regierungspost. Nickl berichtete von der Genehmigung des Zuwendungsantrages für ein neues Mehrzweckfahrzeug für die Feuerwehr Speinshart. „Jetzt können wir die Ausschreibung einleiten“, erklärte der Bürgermeister um dann einzuschränken: „Sobald es Corona erlaubt, werden die Feuerwehrkameraden vorab Muster-Autos besichtigen.“ Auch der Zuschussbescheid ist schon eingetroffen. Die Gemeinde kann mit einem Zuschuss in Höhe von 16.300 Euro bei geschätzten Gesamtkosten von zirka 80.000 Euro rechnen. Ziel sei eine Fahrzeuglieferung im kommenden Jahr. Albert Nickl rechnet auch mit einer Kostenbeteiligung des Feuerwehrvereins.

Ferienfreizeit nur in Trabitz

Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es Änderungen im Ferien-Freizeitprogramm von Learning Campus. Wegen der Risiken in den unsicheren Zeiten der Covid-19-Pandemie fallen bisher bewährte Veranstaltungen mit insgesamt 500 Teilnehmern aus. Die Ferienfreizeit werde deshalb an keinem der bisher bestehenden Standorte, zum Beispiel in Eschenbach, stattfinden, so die Mitteilung der Ferien- und Freizeitplaner aus Trabitz. Stattdessen bietet Learning Campus als Alternative eine Ferienfreizeit auf dem Areal des Vereins und auf dem Sportgelände inTrabitz an. Auf heimischen Freizeitflächen könnten die vorhandenen Personalressourcen einschließlich kurzer Wege zu den unterschiedlichen Freizeitangeboten unter Coronabedingungen besser gewährleistet werden. Als weitere Voraussetzung nennt das Unternehmen einen Transfer der Kinder in elterlicher Verantwortung. Unter diesen Bedingungen erneuerten Bürgermeister und Gemeinderäte ihre Zusage aus dem vergangen Jahr, den Elternbeitrag mit 65 Euro je Kind und Woche aus der Gemeindekasse zu unterstützen.

Flurschäden im Baugebiet

Sorgen bereiten dem Bürgermeister die Schäden am erst in der Baugebietserschließung Maifurt in Tremmersdorf entstandenen Flurweg östlich des Baugebietes. Als landwirtschaftlicher Anliegerweg gedacht werde der Weg zunehmend durch Baumaschinen in Mitleidenschaft gezogen. Nickl kündigte deshalb eine Sperrung für den Baustellenverkehr an. Einstimmig war das Einvernehmen zu einem Bauantrag für einen Wohnhausanbau im Bereich Kellerberg in Tremmersdorf.

Tremmersdorf bei Speinshart16.06.2019

Wahlhelfer gesucht

Zu den ersten Vorbereitungen der Bundestagswahl im Herbst gehört die Suche nach Wahlhelfern. Als erste Ansprechpartner nannte Albert Nickl die Mitglieder des Gemeinderates. Deshalb appellierte er an das Gremium, sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.

Als Anwandweg für den landwirtschaftlichen Verkehr gebaut, wird der Flurweg entlang des Baugebietes Maifurt in Tremmersdorf zunehmend durch Baumaschinen in Mitleidenschaft gezogen. Der Bürgermeister kündigte deshalb eine Sperrung für den Baustellenverkehr an Bild: do
Als Anwandweg für den landwirtschaftlichen Verkehr gebaut, wird der Flurweg entlang des Baugebietes Maifurt in Tremmersdorf zunehmend durch Baumaschinen in Mitleidenschaft gezogen. Der Bürgermeister kündigte deshalb eine Sperrung für den Baustellenverkehr an
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.