Speinshart
21.11.2024 - 20:06 Uhr

"Große Erwartung" in Speinshart: Unterwegs zur Weihnachtskrippe

Zum etwas anderen Advent öffnet das Kloster Speinshart am Sonntag, 8. Dezember, Tür und Tor. Im Mittelpunkt der "Großen Erwartung": die Weihnachtskrippe.

Es ist die mittlerweile fünfte Auflage einer außergewöhnlichen Adventsveranstaltung, zu der das Kloster die Bevölkerung einlädt. Unter dem Thema "Unterwegs zur Krippe" erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das die Faszination der Weihnachtskrippe auf verschiedene Weise zum Leben erweckt. Hinter Klostermauern dominiert das ursprüngliche vorweihnachtliche Brauchtum.

Die "Große Erwartung" beginnt um 14 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Klosterportals durch Abt em. Hermann Josef, begleitet von Landsknechten und den Klosterbläsern. Im Kloster und in der Klosterkirche können die Besucher Krippen in unterschiedlichen Interpretationen erleben. Ein besonderes Moment ist die Lebendige Krippe der Grundschule Speinshart im Dientzenhofer-Saal, wo zum Mitsingen und Mitmusizieren eingeladen wird. Der Kindergarten Speinshart stellt Bilder aus, die den Blick der Kinder auf die Krippe zeigen.

Kunsthandwerker in Aktion

"Aus Liebe zum Detail" heißt die Ausstellung von Klosterarbeiten. Zu bewundern sind filigrane Golddrahtarbeiten von Monika Frisch und ihrem Team, wie zum Beispiel handgefertigte Andachtsgegenstände. Die Künstlerinnen gewähren zudem Einblicke in ihr Kunsthandwerk. Zahlreiche Workshops bieten Erwachsenen und Kindern die Möglichkeit, Weihnachtsbrauchtum hautnah zu erleben: von der Bastelaktion mit Strohsternen und Naturmaterialien über Kalligraphie bis hin zum Filzen. Die kleinen Besucher dürfen in der Klosterküche Plätzchen backen. Wer Weihnachtspost verschicken möchte, kann dies im Weihnachtspostamt an der Klosterpforte tun.

Mittelalter und KI

Gezeigt werden auch Arbeiten von Studierenden der Medieninformatik der Künstlichen Intelligenz der OTH Amberg-Weiden, die sich mit "Mittelalterlicher Buchmalerei & Künstlicher Intelligenz" aus dem Kirchenrecht beschäftigen. In der Begegnungsstätte findet ein kleiner Adventsmarkt statt, auf dem Klosterprodukte, Bücher und Schau-Handwerkskunst regionaler Hobbykünstler angeboten werden.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Im Kleinen Klosterhof erwarten die Besucher Bratwürste, Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch. Kaffee und Kuchen gibt es in der Klosterlounge. Auch der Klostergasthof hat geöffnet.

Für besinnliche Momente sorgen der Heimatverein. Die Musikschule im VierStädtedreieck lädt zu adventlicher Musik in den Musiksaal. Frater Valentin thematisiert in der Taufkapelle "Stille im Advent", eine Andacht im Altarraum wird vom Chor Cantemus umrahmt. Um 16.30 Uhr beginnt eine Vesper in der Klosterkirche.

Den besonderen Abschluss der "Großen Erwartung" bildet das Vokalkonzert um 18 Uhr des Ensembles "Voices" mit dem Programm "Harmony of Heaven". Eine Besonderheit: Der Besuch der "Großen Erwartung" ist gratis. Nur das Abschlusskonzert mit "Voices" kostet 17 Euro. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse. Pkw-Parkplätze stehen für die Besucher außerhalb des historischen Klosterdorfes bereit. Die Zufahrten zum Klosterhof sind an diesem Nachmittag gesperrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.