Speinshart
11.08.2025 - 12:21 Uhr

Großes Kino mit fulminanter Filmmusik in Speinshart

Der Titel "Eine Million Träume" machte am Samstagabend die vielen Hundert Besucher im Kloster Speinshart neugierig. Der Chor des Festivals junger Künstler Bayreuth riss die Zuhörer mit bekannten Stücken der Filmmusik mit.

Der Innenhof des Klosters Speinshart ist proppenvoll. Das Bayreuther Festival junger Künstler ist an einem wichtigen Ort der Begegnung zu Gast. Das Treffen hat eine lange Tradition. Speinshart gehört zu den Pflichtbesuchen, heißt es seit vielen Jahrzehnten. „Nur wer brennt, kann entzünden“, formuliert Sissy Thammer, die langjährige Intendantin das Ziel, mit kraftvoller Energie junge Talente aus aller Welt im Rahmen eines interkulturellen Austausches zusammenzuführen. Eine zündende Idee.

Im Jubiläumsjahr nennen die Bayreuther das internationale Bildungsprojekt E:motion. Die Probe aufs Exempel machte schon das turkmenische Kammerensemble. Nun sind es Chöre aus Griechenland und Rumänien, betörende Beiträge von Solisten, eine begleitende jugendliche Combo und der charmante schwedische Tausendsassa Fred Sjöberg, Chorleiter der begeisterungsfähigen Truppe. Unter dem Festspielmotto bereichert die geballte Präsenz aus fast 100 Akteuren der „Cappella Transylvanica“ aus Cluj/Rumänien und der „Macedonia University Choir“ aus Thessaloniki die rund 500 Besucher.

Im Mittelpunkt von "Eine Million Träume" stehen ein feuriger Melodien-Reigen aus 15 Filmtiteln mit einem besonderen Geflecht weltumspannender Filmmusiken. Eine Fiesta, die mit dem Song „A Million Dreams“ begann und sich mit „Vuelie“, dem Besuch in skandinavischen Winterlandschaften und mit „Nella fantasica“, einem Streifzug in die legendäre Musik von Traumwelten über Frieden und Menschlichkeit, fortsetzt.

Ein paar Beispiele: Mit „Hymn to the Fallen“ von John Williams erinnert der Chor an den „Soldaten James Ryan“ und in „Over the Rainbow“ entführt der Chor in ein seltsames Land. Ein weiterer Höhepunkt des Abends: der Elton-John-Song „Circle of Life“ aus dem Musical „Der König der Löwen“. Ein unvergesslicher Konzertabend bei freiem Eintritt, wie bei allen anderen Sommerkonzerten. „Wertschätzende Spenden“ waren erlaubt.

Speinshart07.08.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.