Directeur Babsi ist verzweifelt. Ihr Haute Cuisine Restaurant „Gesternheutemorgen“ ist dabei, ein Komplettdesaster hinzulegen. Dabei arbeitet in der Edelgaststätte alles, was internationalen Rang und Namen genießt. Trotzdem bleiben die Gäste aus. Warum? Zu teuer, zu klassisch, zu fleischlastig, zu wenig vegetarisch, zu wenig cross-over, heißt es in verwöhnten Kundenkreisen. Die Kommentare der Foodblogger sind vernichtend. „An unseren Menüs wird nichts geändert“, beschließt Babsi und greift zu einer drastischen Maßnahme.
Das Kopfnuss-Theater um Vorsitzende Carmen Traßl lädt ein und bietet ganz im Sinne eines klassischen „Vier-Gänge-Menüs“ eine theatralische, musikalische und verwöhnende Speisenfolge. Die Truppe verspricht ausgefallene kulturelle und kulinarische Kostproben. Eine lustvolle Cross-Over-Inszenierung, die das Publikum mit würzigen und schrägen Kreationen verwöhnt. Mit etwas Kopfakrobatik sind die angebotenen „Happen“ leicht zu verdauen.
Tausendsassa Carmen Traßl
Das Speinsharter Kopfnuss-Theater ist Mitglied der Deutschen Mundarttheater und gehört damit zum „immateriellen Kulturerbe“. Das Ensemble aus Laienschauspielern aller Generationen macht Musiktheater in Mundart. Wichtig ist der Theatertruppe dabei ein kritischer Blick auf die eigene Umgebung. Ihre Produktionen reichen vom Einakter für Schulfeste bis hin zu dreistündigen Musicalaufführungen. Außergewöhnlich ist das Engagement der Theaterleitung. Carmen Traßl ist Vereinsvorsitzende, Regie und Drehbuchautorin bei allen Stücken. Der Stoff hat es auch dieses Mal in sich. Um Gäste anzuziehen, sollen die Mitarbeiter des Edel-Restaurants zwischen den Gangfolgen eine Show kredenzen. Eine Art Revue mit Gesang, Tanz und Dialog für alle Sinne. So stellt es sich Babsi zumindest vor.
Das Restaurant verortet sich in das Gemeindezentrum Speinshart. Im Ambiente des generalsanierten „Kulturpalastes“ steigt das Theaterspektakel mit 25 Mitwirkenden aus ganz Bayern und einem Katalanen.
Im „Kulturpalast“
Das Unterhaltungsmenü wird am Freitag, 3., und am Samstag, 4. November, jeweils um 19.30 Uhr serviert und für 17,50 Euro angeboten. Feiner Zwirn wird empfohlen. Dann gibt es zusätzlich einen Aperitif gratis. Eine köstliche Auswahl an Häppchen (Pintxos) für zwischendurch kann man beim Kartenkauf für 6 Euro dazubestellen. Einlass ist ab 19 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.