Speinshart
11.09.2024 - 18:40 Uhr

Speinsharter Landjugend in den Startlöchern: "Mir hom Kirwa - Speinshart houd Kirwa"

"Wir sind voller Energie und machen mit, um das ländliche Leben zu bereichern." Selbstbewusst klingt diese Botschaft der Katholischen Landjugend Speinshart. Ab Freitag mischen die jungen Leuten wieder die Kirchweih-Tage auf.

Einfach nur fröhlich sein, heißt es im Kreis der Ortsgruppe der Katholischen Landjugend (KLJB) Speinshart um die Vorsitzenden Jonas Rupprecht und Lara Diepold. Dazu gehören fesche Kirwa-Moidla, schneidige Boum, eine stimmungsvolle Kirwa-Musi, herzhafte Oberpfälzer Schmankerln, einige Seidel frisch gezapfter Gerstensaft und viele, viele Gleichgesinnte weit über die Dorfgrenzen hinaus.

Längst hat die einfallsreiche Truppe wieder die Tradition des Kirwa-Asgrom eingeführt. Intern buddelt die Truppe schon am Donnerstag nach den hochprozentigen Resten der Kirwa-Gaudi 2023. Damit beginnt für die Speinsharter Spaß-Truppe ein langes Feierwochenende, das am Freitag, 13. September, um 18 Uhr mit dem Aufstellen des Kirwa-Baums auf dem Festplatz zwischen Klosterkirche und Wieskapelle beginnt. Viel Geschick und Muskelkraft ist gefordert. Da bedarf es auch der Unterstützung starker Mannsbilder und eines Experten, der die Kommandos übernimmt.

Die junge Generation nimmt schon bei diesem Ritual das Regierungszepter in die Hand. „Wer houd Kirwa, mir hom Kirwa“ heißt es nach dem Kraftakt beim anschließenden Kirwa-Baum-Austanzen. Mit acht Kirwa-Paaren bestimmen Moidla im Dirndl und die Burschen in der Krachledernen das Bild. Neu ist heuer ein Bandltanz. Nicole Diepold studiert derweil schon intensiv mit den Paaren die Tanzschritte ein. Hunderte von Zuschauern werden erwartet. Für die gesamte Bevölkerung ein lebendiges Zeugnis der Brauchtumspflege.

Die Landjugend hat schon vor einigen Monaten ein Organisationsteam gebildet, um einen perfekten Ablauf für das rauschende Fest zu garantieren. Das Brauchtum feiert Wiederaufstehung, verspricht Jonas Rupprecht. Nach dem Tanzvergnügen lädt die Spaßtruppe in das Festzelt ein. Mit der bewährten Stamm-Band „Horrido Express“ folgen dem Austanzen musikalische Ohrwürmer, Rock und Pop. Die Gstanzl-Sängerinnen- und Sänger sorgen für ein zusätzliches Stimmungshoch. Derweil locken vor dem Zelt Gaumenfreuden. Ein Spanferkel vom Spieß und Obatzer bereichern das Schmankerl-Angebot. In der Cocktailbar locken „Sex on the Beach & solero“. Wer es bequem mag, kann sich von einem Schnapsmobil bedienen lassen. Alle Gäste haben freien Eintritt.

Ein Festtag genügt nicht. Speinshart feiert das ganze Wochenende. Am Samstagabend ist es die Party-Band Highline, eine der beliebtesten Coverbands Bayerns, die eine rauschende Festnacht garantiert. Die Band mit ihren 6 Musikern ist in Speinshart wohlbekannt. Nach diesem Rock- und Pop-Spektakel sorgt der lokale DJ James im Barzelt für Stimmung. Spannung verspricht zudem das „Wäscheklammernspiel“. Finden passende Glupperln zusammen, lockt ein Freigetränk an der Bar.

Auch am Samstagabend kredenzt das Landjugend-Team mit Unterstützung der Familie Busch herzhafte Schmankerln. Auch an Durstlöschern mangelt es nicht. Bier vom Fass und fruchtige Cocktails in der Bar ergänzen das Angebot. Ausklingen lässt die Landjugend die Speinsharter Kirwa am Sonntag, 15. September mit der symbolischen Beerdigung der Kirwa-Gaudi. Hochprozentiges wird für den Kirwa-Start im nächsten Jahr Aigrom. Der Standort bleibt geheim.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.