Rituals – Unter diesem Generalthema setzt sich das 73. Festival junger Künstler Bayreuth mit fremden Perspektiven und ihren Verankerungen in Ritualen auseinander. Ein innovativer Ansatz für die jungen Künstler, das Verstehen und Mit-Leben fremder und eigener, tief verankerter Kulturelemente mit Freunden und Gästen aus aller Welt zu üben. Die Kulturschaffenden werden in die Verantwortung genommen. Mit Kultur die Schöpfung bewahren. Eine Vorreiterrolle für die Künstlerinnen und Künstler.
Auch 2023 setzen die Verantwortlichen des Festivals auf eine „Wir-Kultur“, die bei Workshops, Konzerten und Events Sinn stiften soll. Große Symphonieorchester, Sängersolistinnen- und Solisten, Chöre und Kammermusikensembles bieten im August 2023 in mannigfachen Konzerten Barockmusik und Klassik, Neues und Ethnomusik und gehen „zeitgemäß & zeitlos“ auf sinnliche Reisen durch die reiche Welt der Rituale und ihrer Klänge.
Werke voller Leidenschaft
„Vorsicht. Leidenschaft, zeitgemäß & zeitlos“ heißt es auch in Speinshart. In der unvergleichlichen Atmosphäre der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart fühlen sich die Künstler seit vielen Jahren besonders wohl. Das Programm ist vielfältig. Am Mittwoch, 2. August bezaubern um 19 Uhr in der Klosterkirche Klänge aus der Karakum, der Wüste in Zentralasien. Solisten und das Jugendkammerorchester Turkmenistan geben ein festliches Konzert. Am Sonntag, 6. August gastiert um 17 Uhr in der Klosterkirche das Bayerische Jugend-Barockorchester mit Werken u.a. von Philipp Heinrich Erlebach, Heinrich Ignaz Franz von Biber und Georg Philipp Telemann. Im Innenhof des Klosters dürfen sich die Besucher am Mittwoch, 9. August um 19 Uhr beim „Abtei Open Air“ über die Gruppe „Les Six“ freuen.
Musik und Tanz
Ebenfalls als „Open Air“ heißt es am Samstag, 12. August um 19 Uhr „Spirit of Portugal“. Die Tuna der Technischen Universität Lissabon begeistert mit Fado, Flamenco, Klassik und Rock. „Dixit Dominus“ heißt das musikalisch-tänzerische Gesamtkunstwerk mit Händels und Monteverdis Dixit am Dienstag, 15. August um 17 Uhr in der Klosterkirche. Eine der meistvertonten biblischen Texte mit Chor und Orchester des 73. Festivaltreffens. Schließlich heißt es am Donnerstag, 17. August um 19 Uhr in der Klosterkirche „Musik.Magie“ mit heiteren Sommermusiken für Streicher und Solistinnen und Solisten des Jugend-Symphonieorchesters der Ukraine.
Der Eintritt ist jeweils frei. Um Spenden wird gebeten. Eine Sitzplatzreservierung ist generell nicht möglich. Um sich gute Plätze zu sichern, wird ein rechtzeitiges Eintreffen etwa eine halbe Stunde vor Konzertbeginn empfohlen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.