Musikalische Vielfalt – ein Attribut der Speinsharter Sommerkonzerte mit zauberhaften Momenten an einem der schönsten Orte der Oberpfalz. Das abwechslungsreiche Programm des Speinsharter Kultursommers 2023 setzt sich auch im Juni fort. Bereits am Sonntag, 18. Juni heißt es Ernst, Würde und Fantasie als ein Kennzeichen des spanischen Tanzes der Sarabande genießen. Angesagt sind Solosuiten für Cello der Extraklasse.
Mit „Cello in Concert“ ist das Programm überschrieben, das am Sonntag um 16 Uhr im Musiksaal des Klosters Christoph Steiner-Heinlein präsentiert. Der Künstler spielt und erläutert Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Joaquin Rodrigo und des panischen Cellisten und Komponisten Gaspar Cassadó. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es per Email an konzerte[at]kloster-speinshart[dot]de und per Telefon unter 09645/60193-801 sowie für Kurzentschlossene an der Tageskasse.
Am Dienstag, 20. Juni lädt die Internationale Begegnungsstätte zu einem meditativen Tanzabend und freiem Himmel ein. Im Ambiente des Innenhofs heißt es, einen tänzerischen Aufbruch wagen und sich für neue Lebenskraft zu öffnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und ist in bar beim Eingang zu bezahlen. Mineralwasser gibt es kostenlos. Anmeldung ebenfalls per Email. Der Tanzabend beginnt um 19.30 Uhr und dauert zirka zwei Stunden.
Am Freitag, 23. Juni 2023 beginnt eine Ausstellung mit dem Titel „Beate Leis – Biblische Erzählfiguren. Die Ausstellung zeigt Szenen aus der Bibel, dargestellt mit liebevoll handgefertigten Erzählfiguren. Anwendung finden sie in der Erwachsenenbildung, in Kindergärten und Schulen und in der Bibelarbeit. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr im Rahmen eines Abendlobes. Geöffnet ist die Ausstellung bis Sonntag, 6. August 2023. Besichtigungen sonn- und feiertags von 13.30 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 15 Uhr und auf Anfrage unter 09645/60193-801.
Eine langjährige Tradition setzt sich mit einem Chorkonzert am Sonntag, 25. Juni um 16 Uhr im Innenhof des Klosters mit der Sängergruppe Weiden fort. Ein Großereignis mit einem stattlichen Projektchor, der sich aus den Männerchören aus Eschenbach, Grafenwöhr und Pressath unter der Leitung von Riita Michelson zusammensetzt. Für die Gattung gemischte Chöre steht die Chorgemeinschaft Pressath mit Leiter Richard Waldmann. Auf dem Programm steht zu den Europatagen der Musik eine musikalische Reise durch europäische Länder, unter anderem nach Italien, Ungarn und Lettland.
Vertreten ist auch die „singende Jugend“. Sie repräsentiert der über die Grenzen seines Heimatortes bekannte Teeniechor aus Schirmitz unter Leitung von Wolfgang Ziegler. Das Programm des Chores wird überwiegend von Gospels bis hin zu Rock und Pop Songs geprägt. Der Eintritt ist frei. Der Gastgeber freut sich über Spenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.