Seit 1993 war der Seitenthaler Alfons Höllerl Wasserwart des Wasserzweckverbandes Seitenthaler Gruppe. Die hohe Qualität des Lebensmittels Nummer eins war dem „Wasserpapst“ des Verbundes, zu dem die Gemeinde Speinshart und die Ortschaften Filchendorf und Scheckenhof gehören, besonders wichtig. Mit seinem Namen war das Speinsharter Lebenselixier 30 Jahre lang verbunden, wie Zweckverbandsvorsitzender Benjamin Roder bei der Verabschiedung des Wasserwarts im Rahmen einer Verbandsversammlung im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Speinshart betonte.
Alfons Höllerl war in dieser Zeit als nebenberuflicher Wasserwart bei wöchentlich 12 Stunden die Zuverlässigkeit in Person. Bei mehr als 8 Stunden Abwesenheit habe der Wasserwart die Fehlzeit dem Zweckverbandsvorsitzenden zu melden, zitierte Roder aus dem Arbeitsvertrag. Eine reine Theorie, denn Alfons Höllerl sei immer da gewesen, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags. Eine Auszeit oder Urlaub habe sich der Seitenthaler nie gegönnt.
Auf ihn war stets Verlass, betonte auch Verbandsmitglied Albert Nickl. Von Jugend an habe sich Höllerl selbstlos und mit viel Fachkompetenz in der Gemeinde eingebracht, sei es als langjähriger Gemeinderat, im kirchlichen Bereich, beim Wasser- und Bodenverband und als Wasserwart. „Ein in puncto Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft 100-prozentiger Vorbildbürger“. Der Dank des Zweckverbandes galt auch Ehefrau Gertrud für das große Verständnis für die Tätigkeit des Gatten im Dienst des Gemeinwohls. Für Alfons Höllerl eine Selbstverständlichkeit. „Es war keine Last.“ Im Gegenteil. Der Hüter des Speinsharter Wassers nannte die Aufgabe ehrenvoll und aufregend. Dem künftigen Nachfolger Wolfgang Meyer wünschte er ein stets gutes Wasseraufkommen und wenig Rohrbrüche und den Wasserkunden einen günstigen Wasserpreis.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.