Spielberg bei Waldthurn
03.12.2018 - 11:30 Uhr

Alter schützt vor Titel nicht

Bei der Königsfeier küren die Spielberger Tell-Schützen ihre Würdenträger. In der Seniorenklasse ehren sie einen Mann, der trotz seines hohen Alters mit einer beeindruckenden Leistung Vereinsmeister wird.

Die Spielberger Tell-Schützen küren ihre Würdenträger. Vorne, von links: Jugendschützenkönig Lorenz Meckl, Vizejugendkönig Maxi Wallmeyer, Schützenkönig Martin Völkl, Schützenliesl Theresa Völkl und Schützenmeister Johann Leipold. Hinten rechts Seniorenvereinsmeister Josef Völkl. Bild: fvo
Die Spielberger Tell-Schützen küren ihre Würdenträger. Vorne, von links: Jugendschützenkönig Lorenz Meckl, Vizejugendkönig Maxi Wallmeyer, Schützenkönig Martin Völkl, Schützenliesl Theresa Völkl und Schützenmeister Johann Leipold. Hinten rechts Seniorenvereinsmeister Josef Völkl.

"Auch dieser Verein hält das dörfliche Leben am Leben", schwärmte dritter Bürgermeister Hans-Peter Reil bei der Königsfeier im Gasthaus Feiler. Besonders freue ihn, dass unglaublich viele junge Schützen aktiv seien und auch zur Proklamation der Würdenträger gekommen seien.

Schützenmeister Johann Leipold führte durch den Abend. Sabine Dewald hatte wieder die Gesamtorganisation des Wettkampfs übernommen, an dem sich 38 Aktive beteiligten. Theresa Völkl aus Spielberg war als Schützenliesl nicht zu schlagen. Sie siegte mit einem 61-Teiler vor Teresa Schwab (179). Martin Völkl heißt der neue Schützenkönig. Bürgermeister Reil legte dem Spielberger die Königskette um und gratulierte zum Königschuss, einem 35-Teiler. Stellvertretender Schützenmeister Karl Greiner (236) wurde Zweiter.

Nachdem im vergangenen Jahr Corinna Meckl aus Spielberg die Königswürde bei den Jugendschützen geehrte wurde, hatte diesmal ihr Bruder Lorenz mit einem 751-Teiler die Nase vorn. Dicht auf den Fersen mit nur einem Teiler Unterschied folgte Maxi Wallmeyer aus Ottenrieth. Er bekam die Wurstkette. Dritter wurde Simon Grötsch (818).

Nach der Königsproklamation zeichneten die Verantwortlichen die Vereinsmeister aus. "Man findet im ganzen Gau keinen Schützen, der in diesem Alter solche Leistungen erzielt", schwärmte Leipold. Ehrenmitglied Josef Völkl (Spielberg) bewies mit seinen 78 Jahren in der Seniorenklasse ein sicheres Auge sowie eine ruhige Hand und holte mit 328 Ringen den Titel. In der Altersklasse gewann Hans Leipold (334) In der Schützenklasse dominierte wie im vergangenen Jahr Martin Völkl (Spielberg) mit 375 Ringen. Bei den Damen war Sabine Dewald (329) aus Wampenhof nicht zu bezwingen. Der Wampenhofer Patrick Dewald (156) sicherte sich den Titel bei der Jugend, Maxi Wallmeyer (128) aus Ottenrieth) gewann bei den Schülern.

Den von Karl Greiner gestifteten Jugendpokal gewann Markus Meckl (24-Teiler) vor Johannes Weiß (46) und Lukas Völkl (68). Den von Greiner ebenfalls zur Verfügung gestellten Schülerpokal nahm Tobias Weig mit nach Ottenrieth (209).

Beim Glücksschießen siegte Erika Käs aus Lennesrieth (65-Teiler) vor deren Sohn Andreas (71). Bei der Jugend ließ Corinna Meckl (161) nichts anbrennen. Ihr folgten Lukas Völkl (260) und Patrick Dewald (281). Erika Käs (170) gewann die von Sigi Beimler aus Woppenrieth gestiftete Ente. "Seit 18 Jahren spendiere ich alljährlich gerne eine Gans, das sind schon eine ganze Mannschaft an Gänsen", resümierte Schützenmeister Leipold. Heuer schnappte sich Erik Resene (74) den Weihnachtbraten. Den Gewinn bei der Wildscheibe sicherte sich Feuerwehrvorsitzender Josef Schwab mit einem 227-Teiler. Die Jagdgenossenschaft Spielberg hatte den Wildschweinbraten gestiftet. Michael Schwab erhielt den Honigkorb des Spielberger Imkers Karl Weiß. Bei der Er-&-Sie-Scheibetrafen Schützenmeister Leipold und Sabine Dewald mit 493 Punkten am besten.

Wie im vergangenen Jahr versprochen, stiftete Hans-Peter Reil ein Spanferkel. Der glückliche Gewinner war Lukas Völkl (Spielberg), der Andreas Schmid knapp auf den zweiten Platz verwies.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.