Bürgermeister Gerald Reiter setzte das Thema "Frauentag", der höchste Festtag der Gemeinde, auf die Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung, um über den aktuellen Sachstand zum 15. August zu informieren. Es hätten sich bereits Fieranten angemeldet beziehungsweise es würden Nachfragen kommen, ob die Veranstaltung heuer stattfindet.
Es sei ja bekannt, dass für diesen Sommer geplante Festlichkeiten bereits abgesagt sind, sagte der Bürgermeister mit Blick auf die Corona-Pandemie, die den Veranstaltungskalender nach wie vor im Griff hat. Wenn nichts Einschneidendes hinsichtlich sinkender Infektionszahlen und Impferfolgen zu verzeichnen sei, würde wohl eine Absage wie im vorigen Jahr Realität werden.
Als Alternative brachte der Bürgermeister einen Feiertag in "abgespeckter Form" ins Spiel. Er könne sich weniger Verkaufsstände vorstellen, die nur auf einer Seite entlang der Hauptstraße gruppiert sind. Wie am 15. August dazu ein Dorffest veranstaltet werden könnte, sei kurzfristig mit den zuständigen Behörden abzuklären.
"Es wäre schade, wenn der seit Jahrzehnten übliche Frauentag wieder ausfallen würde", war der einhellige Tenor in der Runde. Primär müsse einfach abgewartet werden, wie sich in etwa zwei Monaten die gesundheitspolitischen Vorgaben für ein Hygienekonzept gestalten. Nach Meinung des Gremiums sei Ende Juni noch genügend zeitlicher Spielraum vorhanden, um zu entscheiden, ob und wie der Frauentag 2021 stattfinden könnte.
Unter "Informationen" gab der Bürgermeister bekannt, dass für dieses Jahr die "Schönseer Klöppeltage" abgesagt sind. Vom Verein "Böhmerwaldaussichtsturm" ist eine Förderung bei der ILE Brückenland Bayern-Böhmen für Gerätschaften in der Turmkanzel beantragt. Ferner wird mit dem zuständigen Ingenieurbüro in Amberg wegen der Fortsetzung der Arbeiten Kontakt aufgenommen.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.