Stein bei Pfreimd
07.09.2024 - 17:58 Uhr

Bei Stein brennen 8000 Quadratmeter Wald: Hilfe kommt auch aus der Luft

Der Besatzung eines Rettungshubschraubers ist es zu verdanken, dass ein Waldbrand zwischen Stein und Trausnitz am Samstagvormittag schnell entdeckt wird. 220 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen. 8000 Quadratmeter sind betroffen.

Großeinsatz für die Feuerwehren am Samstag. Zwischen Stein und Trausnitz brennt es in einem abschüssigen Waldstück. Symbolbild: Feuerwehr Wolfsbach
Großeinsatz für die Feuerwehren am Samstag. Zwischen Stein und Trausnitz brennt es in einem abschüssigen Waldstück.

Es ist früher Vormittag am 7. September als der Besatzung eines Rettungshubschraubers zwischen Stein und Trausnitz im Landkreis Schwandorf aufsteigender Rauch aus einem Wald auffällt. Sie melden die Beobachtung sofort. 15 Feuerwehren mit insgesamt 220 Kräften rücken nach den Worten von Hans-Jürgen Schlosser, Sprecher der Kreisbrandinspektion im Landkreis Schwandorf aus. Wertvolle Hilfe erfahren die Feuerwehren in ihrem Kampf gegen die Flammen aus der Luft. Ein Polizeihubschrauber kommt mit einem Außenlastbehälter. Zu dessen Unterstützung wird außerdem die Flughelferstaffel der Feuerwehr Amberg an den Brandort beordert. Ein weiterer Polizeihubschrauber kreist mit einer Wärmebildkamera über dem Waldgebiet.

Der Rettungsdienst und wegen des abschüssigen Geländes die Bergwacht sind ebenfalls vor Ort. Zusätzlich werden Faltbehälter aufgestellt. Diese Befüllen Landwirte aus ihren Güllefässern mit Löschwasser. "Durch die massive Unterstützung der Landwirte konnte das Feuer schneller gelöscht werden", lobt Hans-Jürgen Schlosser dieses gut funktionierende Engagement.

Die Situation beschreibt Hans-Jürgen Schlosser auch wegen der hohen Temperaturen als belastend. Das Feuer ist zwar bald unter Kontrolle, aber mehrere Stunden lang wird der Boden aufgehackt und händisch abgelöst, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Erst gegen 16 Uhr sind auch die Nachlöscharbeiten erledigt. Rund 8000 Quadratmeter Wald sind abgebrannt. Dies ist der zweite Waldbrand innerhalb weniger Tage im Landkreis Schwandorf. Erst am Abend des 5. September waren die Feuerwehren bei Bodenwöhr gefordert.

Aktualisiert
Bodenwöhr06.09.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.