Diplom-Ingenieur Klaus-Peter Fels vom Planungsbüro Trossmann + Partner erläuterte bei der Sitzung des Gemeinderates in der Schulturnhalle zur Pumptrack-Anlage mit Café die Anregungen und Bedenken der vom Projekt tangierten Behörden, Unternehmen und Verbände. Es ging um Lärmschutz und Staubemissionen, Altlastenbeseitigung und Bodenaushub, Umwelt- und Naturschutzfragen sowie um die Abwasserbeseitigung. Die eingegangenen Stellungnahmen, Hinweise und Anregungen nahm das Ingenieurbüro auf und passte den vorhabenbezogenen Bebauungsplan entsprechend an.
Die Pumptrack-Anlage entsteht auf einem gut 6000 Quadratmeter großen Grundstück oberhalb des Freizeitparks "Movin'Ground". Der Investor will seinen künftigen Gästen auf dem Terrassen-Café einen Blick über den See bis hinüber zur Holzkugel ermöglichen. Das Café-Gebäude wird in Holzständerbauweise errichtet. Auf der Terrasse sollen bis zu 50 Gäste Platz finden. Die 400 Meter lange Buckelpiste der Pumptrack-Anlage könne dazu beitragen, die Saison am See zu verlängern, ist Bürgermeister Harald Bemmerl überzeugt. Wer kein eigenes Fahrrad dabei hat, kann sich an Ort und Stelle eines ausleihen. Läuft alles nach Plan, soll an Pfingsten der Startschuss fallen. Der Betreiber der Freizeiteinrichtung "Movin'Ground", Dietrich Schmidt, plant eine Neuausrichtung der Anlage am See. Er will die Spielflächen verkleinern und stattdessen mehr Betreuungsplätze für Schulklassen und Jugendsozialgruppen schaffen. Die Gemeinderäte stimmten der Nutzungsänderung und dem Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit dem Investor zu. Betreiber Dietrich Schmidt will für Schulklassen Übernachtungsmöglichkeiten, Vollverpflegung und ein pädagogisches Programm für längere Aufenthalte bieten.
"Die 400 Meter lange Buckelpiste der Pumptrack-Anlage kann dazu beitragen, die Saison am See zu verlängern."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.