Aus berufenem Mund, nämlich von Kreisbrandrat Fredi Weiß und Bürgermeister Hermann Falk, kamen die anerkennenden Worte beim Kameradschaftsabend der Wehr. Beiden galt ein herzliches Willkommen von Vorstand Michael Pfab, der im Kirwastodl eine stattliche Anzahl von Feuerwehrmitgliedern mit ihren Partnern begrüßen konnte. Kommandanten Ludwig Fischer oblag es, auf die Aktivitäten der Wehr im fast abgelaufenen Jahr zurück zu blicken. Wie schon in den Vorjahren habe man den Übungsbetrieb coronabedingt stark einschränken müssen. Trotzdem sei die Wehr auf die anfallenden Aufgaben gut vorbereitet gewesen. Generell sei das Jahr 2022 ein Jahr der Extreme gewesen. Im ersten Halbjahr habe das Hauptproblem Corona geheißen. Im Sommer habe sich die Wehr intensiv auf das Ausrücken zu Flächenbränden vorbereitet. Gott sei Dank sei in ihrem Einzugsgebiet aber keiner ausgebrochen.
Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für zwei Feuerwehrmänner. Kreisbrandrat Weiß und Bürgermeister Falk zeichneten Gerhard Pfab für 40 Jahre und Tobis Kummer für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus. Jugendwart Tobias Kummer wurde mit einer weiteren Ehrung überrascht. Für seine Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehr überreichte ihm Weiß die Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach. Kummer habe dafür jede Menge Freizeitopfer gebracht, sei von seiner Familie dabei dankenswerter Weise von seiner Familie mit viel Verständnis unterstützt worden. Grundsätzlich unterstrichen Weiß und Falk die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehrleute. Sie seien Vorbilder an Gemeinsinn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.