Die Rückblicke von Vorsitzendem Michael Pfab und Kommandant Ludwig Fischer sowie die Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Steiningloh-Urspring. Die Berichte zeigten, dass die Corona-Pandemie das Leben und die Aktivitäten der Wehr seit der letzten Jahreshauptversammlung im Februar 2020 spürbar gehemmt hat. Pfab bedauerte, dass die Stodlkirwa wieder nur in kleinem Rahmen abgehalten werden konnte. Alle anderen geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden.
Auch die Auslastung des Gemeinschaftshauses habe darunter gelitten. Es sei achtmal für Geburtstage und Hochzeiten gebucht worden. Außerdem hätten dreizehn dorfinterne Veranstaltungen stattgefunden. Veranstalter seien neben der Feuerwehr zum Beispiel die Jagdgenossenschaft und die Dorfgemeinschaft gewesen. Pfab hoffte, dass die für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden können.
Kommandant Ludwig Fischer beklagte, dass wegen Covid-19 monatelang keine Präsenzübungen abgehalten werden konnten. Erst seit Juli sei man wieder aktiv. Der Neustart sei ausgezeichnet gelungen. Zwei Gruppen hätten umgehend mit den Übungen zum Erwerb der Leistungsabzeichen begonnen. Das Üben habe sich gelohnt. Alle 17 Teilnehmer hätten die Prüfungen erfolgreich absolviert. Ihnen wurden die Abzeichen im Verlauf der Veranstaltung überreicht.
Erfreulich sei die Anschaffung eines Defibrillators, der seit Juni am Gemeinschaftshaus angebracht ist. Die Kosten in Höhe von rund 2 600 Euro habe die Stadt Hirschau übernommen. Man überlege, das Gerät bei Einsätzen mitzunehmen, und auch zu Festen, wenn diese künftig wieder möglich sind und vermehrt stattfinden.
Gemeinsam mit Bürgermeister Hermann Falk nahmen Vorstand Michael Pfab, Kommandant Ludwig Fischer und 2. Kommandant Josef Giehrl die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Als Dank für ihre Treue wurden mit Urkunden ausgezeichnet für 40 Jahre Erich Stauber, für 45 Jahre Ludwig Fischer, Josef Dotzler und Hans Wagner, für 50 Jahre Johann Amann, Johann Fischer und Georg Kummer, für 55 Jahre Georg Fischer, Ludwig Kummer und Karl Silbermann sowie für 60 Jahre Anton Hofmann. Die Ehrungen von Gerhard Pfab für 40 Jahre aktiven Dienst sowie von Matthias Fischer und Tobias Kummer für 25 Jahre aktiven Dienst wird Landrat Richard Reisinger vornehmen.
Bürgermeister Hermann Falk unterstrich die Bedeutung der kleinen Ortsfeuerwehren. Die Wehr in Steiningloh-Urspring zeichne sich durch vorbildlichen Kameradschaftsgeist und die Bereitschaft zur Weiterbildung aus. Er wisse die Leistungen der Aktiven sehr wohl zu schätzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.