Die Aktiven der Feuerwehr Steiningloh-Urspring haben trotz der Corona-bedingt langen Übungspause nichts verlernt. Den Beweis lieferten sie bei ihrer Leistungsprüfung, die sie mit Bravour bestanden Zuerst hatten die Frauen und Männer der Gruppe Zusatzaufgaben zu lösen. Die Schiedsrichter, Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, konfrontierten sie mit Fragen zu den Bereichen Gerätekunde, Erste Hilfe und Gefahrgut. Anschließend demonstrierten die jeweiligen Trupps Knoten und Stiche. Alle Aufgaben wurden in der Sollzeit fehlerfrei erledigt.
Dann erfolgte der Löscheinsatz, die Vorgabe war: „Brand eines Nebengebäudes, keine Menschen und Tiere in Gefahr“. Flott und sicher innerhalb der vorgegebenen Zeit erledigten der Angriffs-, der Wasser- und der Schlauchtrupp die gestellten Aufgaben. Bei der abschließenden Bewertung zeigten sich Fredi Weiß und Martin Schmidt beeindruckt von der fehlerfreien und flotten Arbeit und gratulierten zum Bestehen. Die Kommandanten Ludwig Fischer und Josef Giehrl, die ihre Truppe bestens vorbereitet hatten, dankten für den Teamgeist und den Übungsfleiß. Nun sei man für Einsätze bestens gerüstet. Zum Abschluss gab es eine Brotzeit.
Die Stufe Gold-Rot legten ab: Gruppenführer Florian Koller und Heike Stein, Gold-Grün: Christina Pfab und Kathrin Fischer, Gold-Blau: Andreas Fischer und Julia Giehrl, Gold: Wolfgang Fischer, Silber: Benedikt Lederer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.