Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz berichtet in einer Pressemitteilung über einen besonderen Aspekt der Flurneuordnung Steinling in der Gemeinde Edelsfeld. "Neben Verbesserungen für die Landwirtschaft sollte die Maßnahme von Anfang an der Umsetzung ökologischer Ziele dienen", heißt es darin. Ein besonderes Augenmerk galt dabei den geschützten Orchideenwiesen im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet "Wiesen bei Gassenhof", die als Relikt einer extensiven Grünlandwirtschaft erhalten geblieben sind.
Das ALE Oberpfalz habe sich mit den Naturschutzbehörden abgestimmt, um die wertvollen Orchideenbestände durch Kauf und Zusammenlegung zu sichern und gegen Nährstoffeinträge abzupuffern. Im Zuge der Neuverteilung habe die Teilnehmergemeinschaft Steinling 9,8 Hektar als zusammenhängende ökologische Flächen bewahrt. Unterstützt durch Förderprogramme der Umwelt- bzw. Landwirtschaftsverwaltung, werden auch angrenzende Flächen von den Landwirten langfristig extensiv bewirtschaftet.
Auch in den Ackerlagen wurden Flächen für Erosionsschutz, Wasserrückhaltung und Biotopverbund ausgewiesen. Insgesamt habe die Teilnehmergemeinschaft Steinling 14,9 Hektar für ökologische Zwecke bereitgestellt. Den Flächenanteil zur Sicherung der Orchideenwiesen hat der Verein zum Schutz wertvoller Landschaftsbestandteile Oberpfalz übernommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.