Steinmühle bei Mitterteich
08.09.2020 - 14:58 Uhr

Landkreis investiert über zwei Millionen Euro auf Deponie Steinmühle

Zum Spatenstich für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes lud der Landkreis auf die Deponie Steinmühle ein. Dort entsteht ein Millionenprojekt.

Am Montagnachmittag fiel der offizielle Startschuss zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die Abfallwirtschaft auf der Deponie Steinmühle. Künftig wird in dem Gebäude die Verwaltung mit acht bis zehn Arbeitskräften arbeiten. Beim Spatenstich mit dabei waren, (von links) Bauleiter Pavel Dvoracek (Planungsbüro Fischer), Projektleiter Rudi Schmeller, Bauunternehmer Stefan Bäuml, Landrat Roland Grillmeier, Kreisbaumeister Klaus Weig, Johannes Fischer (Planungsbüro), sowie Deponieleiter Peter Förster und Sachgebietsleiterin Jutta Goossens. Bild: jr
Am Montagnachmittag fiel der offizielle Startschuss zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die Abfallwirtschaft auf der Deponie Steinmühle. Künftig wird in dem Gebäude die Verwaltung mit acht bis zehn Arbeitskräften arbeiten. Beim Spatenstich mit dabei waren, (von links) Bauleiter Pavel Dvoracek (Planungsbüro Fischer), Projektleiter Rudi Schmeller, Bauunternehmer Stefan Bäuml, Landrat Roland Grillmeier, Kreisbaumeister Klaus Weig, Johannes Fischer (Planungsbüro), sowie Deponieleiter Peter Förster und Sachgebietsleiterin Jutta Goossens.

Von einem wichtigen Projekt für den Landkreis Tirschenreuth sprach Landrat Roland Grillmeier am Montagnachmittag, als er mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes für das Sachgebiet Abfallwirtschaft auf der Deponie Steinmühle gab. 2,15 Millionen Euro investiert der Landkreis in das neue Bauwerk. Im Juni 2021 soll dort das Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landratsamts mit bis zu zehn Mitarbeitern einziehen.

Für Landrat Roland Grillmeier war es der erste Spatenstich in seiner Amtszeit als Landrat. Erbaut wird das neue Verwaltungsgebäude auf einer Grundfläche von 580 Quadratmetern, entstehen werden Büros, Besprechungsräume, ein Empfangsbereich, eine Teeküche sowie Nebenräume für Lager, Server, Registratur und WCs. Besonderer Wert wird auf die Barrierefreiheit gelegt.

Besonders freute sich der Landrat, dass nahezu ausschließlich Firmen und Planer aus der Region zum Einsatz kommen. Geplant hat das Projekt das Büro Fischer aus Marktredwitz. Die Rohbauarbeiten erledigt in Massivbauweise das Bauunternehmen Bäuml aus Dippersreuth.

Der Landrat erinnerte daran, dass erste Überlegungen für einen Neubau schon zwei Jahre zurückreichten. Vor einem Jahr seien die Planungen konkretisiert worden. "Und jetzt beginnen die Arbeiten", freute sich Grillmeier.

Während die Deponie auf der Fläche der Stadt Mitterteich liegt, entsteht das Verwaltungsgebäude auf der Fläche der Stadt Waldsassen. Das Gebäude wird mit einem gehobenen Ausstattungsstandard für die technische Ausrüstung sowie vermehrt mit ökologischen und nachwachsenden Rohstoffen gebaut. Unter der Bodenplatte und als Dachdämmung wird Glasschaumschotter verwendet. Weiter gibt es ein Gründach mit Bepflanzung und eine Holzschalung als Fassadenverkleidung.

Abschließend sagte Landrat Grillmeier: "Wir freuen uns auf den Baufortschritt und auf eine künftig noch leistungsfähigere Deponie." Im Anschluss griffen die geladenen Gäste zu den vorbereiteten Werkzeugen und starteten mit dem symbolischen Spatenstich das Projekt, ehe sich alle mit einer kleinen Brotzeit stärkten.

OnetzPlus
Steinmühle bei Mitterteich20.04.2020
Am Montagnachmittag fiel der offizielle Startschuss zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die Abfallwirtschaft auf der Deponie Steinmühle. Künftig wird in dem Gebäude die Verwaltung mit acht bis zehn Arbeitskräften arbeiten. Beim Spatenstich mit dabei waren, (von links) Bauleiter Pavel Dvoracek (Planungsbüro Fischer), Projektleiter Rudi Schmeller, Bauunternehmer Stefan Bäuml, Landrat Roland Grillmeier, Kreisbaumeister Klaus Weig, Johannes Fischer (Planungsbüro), sowie Deponieleiter Peter Förster und Sachgebietsleiterin Jutta Goossens. Bild: jr
Am Montagnachmittag fiel der offizielle Startschuss zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die Abfallwirtschaft auf der Deponie Steinmühle. Künftig wird in dem Gebäude die Verwaltung mit acht bis zehn Arbeitskräften arbeiten. Beim Spatenstich mit dabei waren, (von links) Bauleiter Pavel Dvoracek (Planungsbüro Fischer), Projektleiter Rudi Schmeller, Bauunternehmer Stefan Bäuml, Landrat Roland Grillmeier, Kreisbaumeister Klaus Weig, Johannes Fischer (Planungsbüro), sowie Deponieleiter Peter Förster und Sachgebietsleiterin Jutta Goossens.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.