Störnstein
11.07.2022 - 10:33 Uhr

Maria Schregelmann und Manuela Forster an der Spitze des SKC Störnstein

Die SKC-Kegler mit ihren beiden neuen Vorsitzenden Maria Schregelmann (5.v.r.) und Manuela Forster (daneben); hinter Schregelmann der bisherige Vorsitzende Johann Simon. Bild: SKC Störnstein/exb
Die SKC-Kegler mit ihren beiden neuen Vorsitzenden Maria Schregelmann (5.v.r.) und Manuela Forster (daneben); hinter Schregelmann der bisherige Vorsitzende Johann Simon.

Die SKC-Kegler Störnstein haben ein neues Führungsduo. Maria Schregelmann und Manuela Forster folgen auf Johann Simon, der sich in der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl stellte. Die letzte Jahreshauptversammlung hatte im März 2019 stattgefunden. Sportwart Erwin Götz erinnerte an dass Jahr 2020, in dem die Saison am 16. Spieltag abgebrochen wurde. Die beiden Mannschaften hatten zu dem Zeitpunkt ihre Spiele absolviert. Die Herren 1 standen in der Kreisklasse C Weiden auf dem 4. Platz, die gemischte Mannschaft in der Kreisklasse E Weiden Gruppe 3 auf dem 5. Platz. Die Saison 20/21 fiel vollständig der Pandemie zum Opfer.

Die Herren 1 beendeten die Saison in der Kreisklasse C Weiden mit dem 3. Platz. Die Mannschaft hat kein einziges Heimspiel verloren. Die gemischte Mannschaft liegt am Ende der Saison in der Kreisklasse E Weiden Gruppe 2 auf dem 8. Platz. Herausragende Leistungen in Form von drei Neunern in Folge haben Thomas Haller in Pirk und Holger Forster in Waldeck erzielt. Forster hat außerdem mit 602 Holz gegen Pressath seinen Bahnrekord übertroffen. Manuel Götz hat mit einem Gesamtschnitt von 535,9 Holz den ersten Platz der Spielerwertung in der Kreisklasse C Weiden erreicht.

Die Neuwahl hat folgendes Ergebnis: Neue Vorsitzende sind Maria Schregelmann und Manuela Forster (Stellvertreterin); Kassier ist Helmut Götz, Schriftführerin Christina Forster, Sportwart Erwin Götz, Beisitzer Monika Fichtner und Thomas Haller, Kassenprüfer Boris Damzog und Erwin Meiler.

Für ihre Treue zum Verein werden folgende Mitglieder geehrt: 30 Jahre - Helmut Erl, Eilhard Fichtner, Georg Fritsch, Josef Gleißner, Winfried Greiner, Anton Hecht, Elisabeth Härtl, Paul Härtl, Anni Kraus, Martin Kraus, Konrad Kraus, Manfred Kurz, Josef Takacs, Gabriele Takacs, Josef Wirth; 25 Jahre - Boris Damzog, Erna Damzog, Christina Weber, Johann Völkl; 20 Jahre - Astrid Ridder, Martin Ridder, Helga Weiß, Sebastian Weiß, Wilfried Weiß; 15 Jahre - Manfred Dorner, Martha Dorner; 10 Jahre - Anna Nagler; 5 Jahre - Christina Forster, Manuela Schiffl.

Bürgermeister Markus Ludwig lobt das Durchhaltevermögen der Vereinsmitglieder, die trotz Pandemie „weiter fest hinter dem Verein stehen“. Für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender dankt Ludwig Johann Simon, die Gemeinde werde auch weiterhin Ansprechpartner bleiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.