Stulln
14.10.2022 - 11:27 Uhr

Festabend mit Siegerehrung zum Stullner Bürgerschießen

Zweiten Bürgermeister Thomas Rohrwild, Achim Großmann (Fluorchemie), Luisa Prüfling, Hans Harrer, Lara Wachtel und Schützenmeister Martin Eules (von links) zeigt das Bild nach der Siegerehrung für das Bürgerschießen, das in Stulln stattfand. Bild: Martin Eules/exb
Zweiten Bürgermeister Thomas Rohrwild, Achim Großmann (Fluorchemie), Luisa Prüfling, Hans Harrer, Lara Wachtel und Schützenmeister Martin Eules (von links) zeigt das Bild nach der Siegerehrung für das Bürgerschießen, das in Stulln stattfand.

Das Stullner Schützenheim war gut gefüllt zur Siegerehrung für das zum neunten Mal ausgetragene Bürgerschießens. Schützenmeister Martin Eules machte einen kurzen Rückblick zum 70-jährigen Jubiläum des Schützenvereins und hob die Meilensteine der Vereinsgeschichte hervor.

Das Bürgerschießen wurde in Stulln erstmals 1987 durchgeführt. Dieses Jahr waren 416 Schützen am Start. Das erste Mal gab es auch eine Bambini-Klasse für Kinder von acht bis zwölf Jahren, die mit dem Lichtgewehr antraten. Wie beim letzten Bürgerschießen waren wieder 26 Mannschaften am Start.

Zweiter Bürgermeister Thomas Rohrwild dankte dem Schützenverein für die Ausrichtung des Bürgerschießens und freute sich darüber, dass nahezu jeder vierte Einwohner aus der Gemeinde Stulln daran teilgenommen hat. Das sei eine ganz hervorragende Quote.

Die Bürgerscheibe in der Bambini-Klasse ging an Lara Wachtel mit einem 333,2-Teiler. Hans Harrer sicherte sich die Bürgerscheibe der Schützenklasse mit 31,4-Teiler. Die Mannschaftswertung gewann die Fluorchemie mit 435 Ringen vor dem Herzendamm mit 414 Ringen. Dritter wurde die Faschingsgesellschaft mit 413 Ringen.

In der Einzelwertung der Bambini-Klasse wurde Leni Kraus Erste mit einem 151-Teiler. Die Einzelwertung der Schützenklasse gewann Luisa Prüfling mit 8,6 Teiler vor Lisa-Marie Hellerbrand (17,8).

Die ausgeschriebene Wertung für die Meistbeteiligung ging an die Fluorchemie mit 42 Teilnehmern vor dem Herzendamm (39), TSV-Tennis (38) und dem Katholischen Frauenbund (32).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.