Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins "Glück auf" in Stulln berichtete Schützenmeister Martin Eules über das abgelaufene Vereinsjahr. Die Mitgliederentwicklung ist positiv. Vor allem zahlreiche Jungschützen kamen hinzu und senken den Altersdurchschnitt des Vereins. Die lang geplante Umrüstung auf elektronische Zielanlagen konnte umgesetzt werden. Der Schützenmeister bedankte sich beim Bürgermeister für den Zuschuss, den die Gemeinde für diese Maßnahme zur Verfügung gestellt hat. Das Bürgerschießen im Oktober war mit 416 Teilnehmern ein großer Erfolg. Siegbert Wilhelm informierte als Schießleiter über die aktuelle Rundenwettkampflage. Es beteiligen sich sechs Luftgewehr- und drei Luftpistolenmannschaften. Die Jugendleiter berichteten über die Jugendarbeit im Verein. An zwei Schießabenden pro Woche kommen etwa 15 bis 20 Jungschützen. Im August war die Schützenjugend im Zeltlager in Königstein. Bürgermeister Hans Prechtl bedankte sich beim Schützenverein für die zahlreichen Veranstaltungen und lobte die gute Jugendarbeit. Gauschützenmeister Johann Dirrigl freute sich, dass es nach Corona mit den Schützenvereinen im Jugendbereich wieder aufwärts geht. Im Anschluss verlieh er an verdiente Mitglieder OSB-Ehrenzeichen. Eine ganz besondere Ehre kam Siegbert Wilhelm zu. Ihm wurde die Große Verdienstauszeichnung in Silber verliehen. Wilhelm ist seit 50 Jahren Mitglied in der Vorstandschaft und seit fast 30 Jahren Schießleiter. Bei der Ehrung für langjährige Mitgliedschaft konnte auch Waltraud und Hans Luber für 60 Jahre eine Urkunde überreicht werden.
Stulln
10.03.2023 - 10:09 Uhr
Mitgliederehrungen bei den Stullner "Glück Auf"-Schützen
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.