Die Theaterfreunde Süß zeigen im November auf der frisch renovierten und ausgebauten Bühne im Gasthof Rouherer in Süß wieder einige Aufführungen. "Brezenknödl-Deschawü" heißt diesmal das Stück.
Kurz zum Inhalt: Alles beginnt so schön. Ignaz Igel, ein armer Schriftsteller von Heimatromanen, bekommt seine Leibspeise serviert: Breznknödl. Das hat einen Grund: Im Laufe des Tages versuchen ihn seine Familie, Freunde und Dorfbewohner zu überreden, seine Himmelschlüsselwiese für den Bau eines neues Gemeindehauses zu verkaufen. Seine eher bissige Tochter will den arroganten Rosser Flori heiraten, doch das kommt für den Ignaz nicht in Frage. Wie sehr würde er sich wünschen, dass ein Tag einmal genauso ablaufen würde wie der letzte – ohne überraschende Probleme. Am nächsten Morgen wird sein Wunsch dann plötzlich wahr. Er durchlebt exakt denselben Tagesablauf. Bald glaubt er, verrückt zu werden.
Die Theaterfreunde Süß versprechen einen kurzweiligen Abend mit einem lustigen und doch hintergründigen Stück aus der Feder von Ralph Wallner. Die Schauspieler sind bereits fleißig am Proben, der Text sitzt schon. Nach längerer Abstinenz konnte Markus Schmeißner wieder für eine Rolle überredet werden. An seiner Seite spielen alte Hasen wie Jonas Graf, Sabine Weber, Sabrina Meier und Nina Birzer. Die neue Vorsitzende Julia Jung und ihr Stellvertreter Thomas Fenk dürfen natürlich auch nicht fehlen. Besonders freut sich der Verein, dass ein neuer Schauspieler gewonnen werden konnte: Jens Graßler. Regie führt wie schon seit vielen Jahren Georg Ritter, und auch Gabi Ströhl als Souffleuse ist wieder dabei.
An insgesamt acht Abenden ist das Stück jeweils um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Rouherer-Saal in Süß zu sehen: Sonntag, 3. November; Samstag, 9. November; Sonntag, 10. November; Freitag, 15. November; Samstag, 16. November; Freitag, 22. November; Samstag, 23. November; Samstag, 29. November. Neu ist, dass diesmal keine einzelnen, festen Plätze reserviert werden können, sondern nur ganze Tische. Am reservierten Tisch besteht dann freie Platzwahl. Karten können ab Dienstag, 1. Oktober, bei Maria Ritter (09664/95 49 64) reserviert werden. Erwachsene zahlen acht Euro, Kinder bis 15 Jahre fünf Euro. Die Toiletten sind nicht mehr barrierefrei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.