Sulzbach-Rosenberg
22.12.2023 - 15:56 Uhr

20 Jahre Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder

Vor 20 Jahren wurde die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach gegründet. Das war jetzt ein Grund zu feiern und Gründungsmitgliedern zu danken.

Die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach feierte 20-Jähriges (von links): Vorsitzende Petra Waldhauser würdigte die Gründungsmitglieder Ulrike Zitzmann, Marco Kind, Thomas Sperber, Petra Illing, Christian Segerer, Andrea Segerer und Uschi Utz. Bild: u
Die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach feierte 20-Jähriges (von links): Vorsitzende Petra Waldhauser würdigte die Gründungsmitglieder Ulrike Zitzmann, Marco Kind, Thomas Sperber, Petra Illing, Christian Segerer, Andrea Segerer und Uschi Utz.

"Wie gut, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst" – angewendet auf die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach könnte dieser Liedtext lauten: "Wie gut, dass du gegründet bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst." Dies würden auf jeden Fall jene rund 80 Mütter und Väter sowie Gönner unterschreiben, die Petra Waldhauser, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder, zur Weihnachtsfeier im Gasthof Zum Wulfen in Sulzbach-Rosenberg begrüßte – zum 20. Geburtstag der Selbsthilfegruppe.

Erste Versammlung im Mai 2003

Am 9. Mai 2003 wurde laut Petra Waldhauser die erste Mitgliederversammlung einberufen, die Satzung beschlossen und ein Vorstand gewählt. Die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Amberg erfolgte am 4. Juli 2003. Zweck des Vereins ist laut Waldhauser die Hilfe und Unterstützung für krebskranke Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien. Sie bezeichnete die Vereinsgründung als richtige und wegweisende Entscheidung. Alle Vorstandsmitglieder arbeiteten ehrenamtlich. Seit 2003 habe man schon vielen Familien helfen können.

Waldhauser selbst engagiert sich seit 15 Jahren für den Verein und steht seit 2016 an dessen Spitze. Seitdem habe der Vorstand mit großem persönlichen Zeitaufwand eine Reihe von Neuerungen gemeistert, das Vereins-Logo erneuert, neue Flyer gestaltet und die Homepage überarbeitet. Auch bei Facebook sei man mittlerweile gut vertreten. "Helfen und Gutes tun" für die krebskranken Kinder und deren Familien während der Erkrankung und in der Folgezeit bei sozialen, psychischen und finanziellen Problemen sei der wichtigste Aspekt der Vereinsarbeit.

Nicht wegzudenken

Die Selbsthilfegruppe sei aus der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach nicht mehr wegzudenken, sagte die Vorsitzende. Man werde auch in Zukunft nichts unversucht lassen, um alle Möglichkeiten der Hilfe auszuschöpfen. Ihr selbst mache diese Arbeit Spaß, auch wenn sie nicht immer leicht sei. "Aber die strahlenden Augen der Kinder übertreffen alles." Besonderer Dank galt den Gründungsmitgliedern Ulrike Zitzmann, Marco Kind, Thomas Sperber, Petra Illing, Christian Segerer, Andrea Segerer und Uschi Utz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.