Sulzbach-Rosenberg
03.08.2023 - 15:54 Uhr

22 Abschlusszeugnisse an Walter-Höllerer-Realschule mit einer Eins vor dem Komma

"Jetzt kriegen wir unsere Abschlusszeugnisse, und dann sind wir weg": Den Satz ihres Sprechers Felix Bär unterschrieben 86 Schülerinnen und Schüler an der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg.

von mfh
Ehrengäste und Schulbeste(vordere Reihe, von links): Stellvertretender Landrat Stefan Braun, Laura Spieß, Zweite Realschulkonrektorin Steffi Langenholt, Louis Graf, Maria Koch, Laura Purrer, Svenja Langer, Melina Ehrensberger, Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann, Schulleiter Martin Zimmermann sowie (hintere Reihe, von links) Christoph Trettenbach, Lukas Liermann, David Zintl, Tommi Süß und Raphael Söhnlein. Bild: Walter-Höllerer-Realschule/exb
Ehrengäste und Schulbeste(vordere Reihe, von links): Stellvertretender Landrat Stefan Braun, Laura Spieß, Zweite Realschulkonrektorin Steffi Langenholt, Louis Graf, Maria Koch, Laura Purrer, Svenja Langer, Melina Ehrensberger, Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann, Schulleiter Martin Zimmermann sowie (hintere Reihe, von links) Christoph Trettenbach, Lukas Liermann, David Zintl, Tommi Süß und Raphael Söhnlein.

Rauch zog übers Wasser zu Beginn bei der Schulabschlussfeier der Walter-Höllerer-Realschule: Nach der Begrüßung durch die Zweite Konrektorin Stefanie Langenholt interpretierte das Schulorchester den Rockklassiker "Smoke on the Water" der Band Deep Purple.

Stefan Braun, der stellvertretende Landrat, sagte nach einem kurzen, philosophischen Rückblick auf die Schulzeit: "Auch wenn Sie es heute noch nicht glauben wollen, Sie sind die Zukunft unserer Heimatregion." Auch die Dritte Bürgermeisterin der Stadt Sulzbach-Rosenberg, Hildegard Geismann, und die Vorsitzenden von Elternbeirat und Förderverein beglückwünschten die Schüler zu ihrem Abschluss und gaben ihnen die besten Wünsche für den weiteren Ausbildungs- und Lebensweg mit.

Felix Bär, Sprecher der Absolventen, verlieh der Abschlussfeier eine Portion Würze: "Jetzt kriegen wir unsere Abschlusszeugnisse, und dann sind wir weg." Anekdoten der vergangenen Jahre gab er mit einem geschärften Blick für die Realität und den passenden Worten wieder.

Schuldirektor Martin Zimmermann beleuchtete das Motto "Don't stop me know" aus allen Blickwinkeln, zog Parallelen für den weiteren Lebensweg, sprach über Verantwortung und Konsequenzen. Letztlich gab er den Absolventen als wichtigsten Tipp für die Zukunft mit, sich in Plänen und Wünschen von Nichts und Niemandem aufhalten zu lassen. Dass man dabei nichts überstürzen sollte und die Realität nicht außer Acht lassen dürfe, bekräftigte er mit einem Zitat des amerikanischen Admirals William McRaven: "Wenn du die Welt verändern möchtest, beginne damit, dein Bett zu machen."

Mit einer Ehrenurkunde und dem WHR-Award wurde Yannik Bohmann ausgezeichnet. Als Bienenspezialist hat er überdurchschnittliches Engagement für die Bienenkästen an der Schule gezeigt. Der Sieger bundesweiter Wettbewerbe gilt schon heute als der Bienenspezialist der kommenden Jahre.

Nach der Ehrung für besondere Engagement und schulischer Leistungen wartete auf 86 junge Leute das Abschlusszeugnis. Bei 22 von ihnen stand im Notenschnitt eine Eins vor dem Komma. Schulleitung und Betreuungslehrkräfte überreichten die Zeugnisse persönlich. Eine Tanzgruppe leitete danach zum gemütlichen Teil der Feier über. Draußen warteten gekühlte Getränke und der Duft von Bratwürsten.

Durch ein Versehen bei der Texterfassung erscheint der Bericht über die Abschlussfeier der Walter-Höllerer-Realschule verspätet. Wir bitten dafür um Nachsicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.