Das Wirtschafts- und Kulturforum Pro Su-Ro kam zu seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zum Wulfen in Kauerhof zusammen. Dabei gab Kurt von Klenck zum letzten Mal als Vorsitzender einen Jahresbericht ab.
2022 habe nach der Corona-Durststrecke viele positive Entwicklungen gebracht. Dies bezog von Klenck vor allem auf das Monatsmagazin "Bergstadtbote", das kostenfrei in einer Auflage von knapp 18.000 Stück im Altlandkreis Sulzbach-Rosenberg verteilt wird, und den Weihnachtsmarkt auf der Schanze.
Es war für alle Anwesenden kein Geheimnis, dass von Klenck diese Jahreshauptversammlung als letzte Amtshandlung im Verein eröffnet hatte. Auf einen Rückblick auf seine Amtszeit verzichtete er, zumal über deren Dauer unterschiedliche Meinungen herrschten, wie er festgestellt habe. Bürgermeister Michael Göth sorgte für Klarheit und zitierte eine Überschrift der Sulzbach-Rosenberger Zeitung aus dem Jahr 1998, die Kurt von Klenck als neuen Vorsitzender des Vereins verkündete. Für sein 25-jähriges Wirken ehrte ihn der Rathauschef mit der Knorr-von-Rosenroth-Medaille in Gold.
Der Kassenwart Michael Braun bilanzierte einen Gewinn im Geschäftsjahr von rund 500 Euro und attestierte dem Verein eine finanziell solide Grundlage. Aus dem Bericht der Kassenprüfer gingen keine Beanstandungen hervor.
Die Vorstandswahl brachte die Neubesetzung des Spitzenamts mit Christof Ottmann. Seine Stellvertreter sind Klaus Bock und Andreas Schmidt. Als Schatzmeister wurde Michael Braun bestätigt.
In seiner Antrittsrede formulierte Ottmann seine Wünsche und Ziele für den Verein. Der Vertrieb des digitalen Bergstadtboten soll intensiviert werden. Ebenso sieht er Chancen, den vereinseigenen Arbeitskreis "Next Generation" auf eine Basis zu stellen, auf der die Herausforderungen der Zukunft bei der Gewinnung und Bindung von Kunden gestemmt werden könnten. Mit einem Geschenkkorb bedankte sich Ottmann im Namen des Vereins bei seinem Vorgänger Kurt von Klenck für sein langjähriges Engagement.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.