Sulzbach-Rosenberg
04.12.2022 - 13:14 Uhr

8. Rosenberger Dorfweihnacht lockt viele Besucher an

Ein bisschen Schnee lag noch auf den Zweigen des stattlichen Weihnachtsbaumes in der Mitte Rosenbergs. Dies verlieh der 8. Rosenberger Dorfweihnacht einen weiteren Hauch Romantik, die ja gerade zur Adventszeit oft beschworen wird.

von mfh

Der Duft von leckeren Bratwürsten vom Grill vermischt mit dem Wohlgeruch von Glühwein und dazu das einzigartige Bouquet der Koksöfen. Sieben Mal haben die Rosenberger zur Dorfweihnacht dieses Maxhütten-Weihnachtsparfüm wahrnehmen dürfen. Die achte Veranstaltung verzichtete nun auf das Relikt der Montankultur. Die Besucher kamen dennoch. Die musikalische Begleitung der Eröffnung am Samstag gestaltete der Familienchor von Regina Brandhuber unter der Leitung ihrer Tochter Rose. Mit feierlichen Worten stimmte das Christkind Lucy Strobel die Rosenberger auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Bürgermeister Michael Göth sprach den Organisatoren und Helfern der Dorfweihnacht seinen Dank aus und erinnerte, dass ohne das Ehrenamt und dem Idealismus der Rosenberger so eine Veranstaltung mit viel familiärem Flair nicht möglich sei. Christian Weiß freute sich, nach zwei Jahren Pause diese Tradition im Dorf weiterführen zu können. Mit einer Spendenübergabe von 400 Euro an das Schulmuseum aus dem Erlös des Rosenfestes der Tischgesellschaft Edelweiß unterstrich Weiß das soziale Engagement der Vereine, die gerade bei der Dorfweihnacht ihrer gesellschaftlichen Verantwortung mehr als gerecht werden.

Am Samstag zauberte der Posaunenchor der Kirchgemeinde Rosenberg-Poppenricht weihnachtliche Klänge in die Dorfmitte. Am Sonntag übernahm diese musikalische Gestaltung der Posaunenchor des CVJM. Die Lichterandacht am späten Sonntagnachmittag mit Diakon Bernhard Gradl ließ nicht nur die Augen der vielen Kinder leuchten. Zwei von weihnachtlicher Stimmung getragene Tage im Dorf gingen zu Ende mit der Gewissheit: Jetzt ist der Heilige Abend nicht mehr fern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.