Eine außergewöhnliche vorweihnachtliche Aktion lief am Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg. Initiiert von den Studienräten Simon Hambeck, Patrick Beck und Thomas Feyrer beteiligten sich 19 Klassen an der Sammlung von Spenden für den Adventskalender "24 gute Taten". Insgesamt kamen 800 Euro zusammen.
Der Adventskalender eröffnet im Dezember täglich einen neuen Blick auf verschiedene soziale Projekte, wodurch das Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen geschärft wird, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. Durch die Türchen führt der Weg zu online zugänglichen Informationsmaterialien wie Videos, Texten und Bildern, die eine direkte Verbindung zwischen den Spendern und den Hilfsempfängern herstellen. Diese Materialien animieren zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen, von der Unterstützung von Bedürftigen über Kinderhilfsprojekte bis hin zu Tierschutzaktionen. Die Organisationen sind auf nationaler oder internationaler Ebene tätig.
"Ein wesentliches Merkmal der Aktion ist die sorgfältige Auswahl der unterstützten Hilfsprojekte. Diese basiert auf Kriterien wie Wirkungseffizienz und Vertrauenswürdigkeit der Organisationen, um sicherzustellen, dass die Spenden effektiv verwendet werden", steht in der Presseinformation zu lesen. So werde gewährleistet, dass jeder gespendete Euro einen maximalen positiven Einfluss erzielt. Die Spendenaktion am Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg stelle ein eindrucksvolles Zeugnis sozialen Engagements und der Förderung des Gemeinschaftsbewusstseins dar, denn "sie vermittelt den Schülern eindrücklich die Wichtigkeit von Solidarität und der aktiven Unterstützung Bedürftiger".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.