Das Liliencenter schrumpft zusehends. Gerade verschwinden die Reste des Gebäudetrakts, in dem Netto und Fressnapf ihre Läden hatten. Der Bau ist mittlerweile komplett entkernt. Von den Gehsteigen ringsum erleben Beobachter, wie die Abbruchzange die Wände offenbar mühelos zerlegt. Die Hohlblocksteine leisten dem starken Gerät kaum Widerstand. Ganz anders sieht es aus, wenn die Arbeiter tragende Teile beseitigen. Die Stahlbetonpfeiler, die das Gerüst des Gebäudes bilden, können nicht in einem Arbeitsgang durchtrennt werden. Sie müssen allmählich „abgeknabbert“ werden, bis sie schließlich brechen. Für besonders stabile Konstruktionen benutzen die Fachleute einen Hydraulikmeißel. Mit beeindruckender Genauigkeit setzten sie Loch an Loch in den Beton, bis der Klotz bricht. Dabei entsteht dann auch erheblicher Lärm. Normalerweise verläuft die Beseitigung des einstigen Prestigeobjekts aber ähnlich ruhig, wie es zuletzt in den Geschäften im Liliencenter zuging.
Sulzbach-Rosenberg
25.01.2021 - 10:31 Uhr
Abbruchzange und Hydraulikmeißel knabbern am Liliencenter
von Autor COG
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.