Für das Klavierstück "Idea 10" des jungen Pianisten und Komponisten Gibran Alocan bekam Amjad Alshikha zu Beginn der Abschlussfeier der Krötensee-Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg tosenden Applaus. Der Respekt vor seinem Auftritt stieg noch mehr, als Rektor Peter Danninger verriet, dass Amjad erst seit einem Jahr Klavier spielt und es sich autodidaktisch beigebracht habe.
"In unserer heutigen Zeit ist es leicht, sich von der virtuellen Welt verzaubern zu lassen. Oft wird ein perfektes Leben gezeigt", sprach Danninger die Schulabgänger an. Er formulierte seinen Wunsch, dass sie sich von der virtuellen Welt nicht blenden ließen. Danninger erinnerte, wenn man den Menschen mit Offenheit und Respekt begegne, werde einem im Berufs- und im Privatleben viel Freude zuteil werden. „Ihr bestimmt den Kurs. Nutzt die Fähigkeiten und Werte, die ihr auf unserer Insel gelernt habt, um euren Weg zu finden und eure Träume zu verwirklichen.“
"Als ehemaliger Absolvent an dieser Schule hätte ich mir nie träumen lassen, hier einmal als Bürgermeister am Rednerpult zu stehen und Ihnen meine besten Wünsche für Ihren weiteren Lebensweg auszusprechen", sagte Stefan Frank. Bei der späteren Ehrung herausragender Leistungen drückte er seine Wertschätzung durch die persönliche Übergabe von Präsenten aus.
Der Schülerchor wünschte sich „Cover me in sunshine“, bevor Schülersprecherin Zoey Rex und Caroline Seibold in ihrer Rede Worte des Dankes an Lehrer, Eltern und vor allem an jene richteten, die so eine Schule am Laufen halten.
An den Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss hatten 47 Schüler teilgenommen. 100 Prozent haben bestanden, verkündete der Rektor nicht ohne Stolz. Die Schul- und Klassenbesten, auch beim Qualifizierenden Mittelschulabschluss, wurden besonders geehrt. Auch Schüler, die das ganze Jahr über Verantwortung übernommen hatten, wurden nach vorne gebeten. Sophie Friese, Marlene Raum und Dominik Bleisteiner erhielten eine Auszeichnung für ihr Engagement im Sportbereich. Ein letztes Klassenfoto nach der Zeugnisvergabe zog sozusagen den Schlussstrich unter die Zeit in der Krötensee-Mittelschule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.