Sulzbach-Rosenberg
20.03.2023 - 15:09 Uhr

ADAC sensibilisiert im HCA-Gymnasium für die Gefahren von Drogen im Straßenverkehr

Fünf Schüler der 10b des Herzog-Christian-August-Gymnasiums in Sulzbach-Rosenberg geben an, noch nie Alkohol getrunken haben. Ihnen und ihren Mitschülern stellt der ADAC eine Aufgabe, die sich als höchst diffizil erweist.

von mfh

18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben immer noch das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr, besagt eine Statistik. Hier setzt der ADAC mit seinem Verkehrssicherheitsprogramm "Drogen im Straßenverkehr" an, das jetzt bei den 10. Klassen des HCA-Gymnasiums lief.

ADAC-Instruktorin Dagmar Mayer erarbeitete die Frage nach den unterschiedlichen Auswirkungen von Alkoholkonsum auf den Körper zusammen mit den Jugendlichen. Fünf von ihnen hatten in der Klasse 10b zuvor angegeben, noch nie Alkohol getrunken zu haben. Mit sogenannten Rauschbrillen in unterschiedlicher Intensität und für Tag- und Nachtsicht konnten die Schüler dann selbst feststellen, wie sich zum Beispiel das Seh- und Wahrnehmungsvermögen verändert. Auf dem Boden war ein kleiner Parcours vorbereitet. Ohne die Leitlinie zu verlassen, sollte das Klebeband abgegangen werden. Am Ende des Balanceakts sollte eine Münze aufgehoben und der Trainerin übergeben werden. Die Brillen gaukelten doppeltes Sehen vor, zeigten Unschärfen und simulierten einen Tunnelblick. Es war schwierig, die Testlinie überhaupt zu treffen. Die Schüler waren zwar recht einfallsreich, das veränderte Sehvermögen ließ sich jedoch kaum austricksen. Viele setzten ihre Füße vorsichtig zwar auf den Boden auf, aber sehr oft neben der Linie. Ein Schüler meisterte nach einer längeren Eingewöhnungsphase mit der Brille den Parcours ohne gravierende Fehler. Problematisch blieb aber die Übergabe der Münze. Die Einschätzung von Abstand und Position der Hände im Raum bereitete allen Probanden erhebliche Schwierigkeiten.

Für die Teilnehmer waren es zwei kurzweilige, sehr interessante Unterrichtsstunden. Manches nachdenkliche Gesicht nach dem Parcourslauf deutete darauf hin, dass die Auswirkungen von Alkohol doch unterschätzt worden sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.