HPV - was ist das eigentlich? Und warum soll man sich dagegen impfen lassen? Die Wanderausstellung "HPV hat viele Gesichter" gastiert derzeit im Atrium der Volkshochschule in Sulzbach-Rosenberg. "HPV, das Humane Papillomavirus, kann durch besonders gefährliche Viren mit onkogenem Potenzial schlimme Krebserkrankungen auslösen", informierte das Ärztenetz UGOM (Unternehmen Gesundheit Oberpfalz Mitte) in einer Pressemitteilung. Vor einigen Jahren wurde deshalb eine Impfung entwickelt, die einen hohen Schutz bietet und von Krankenkassen in der Regel sogar bis zum 18. Geburtstag übernommen wird, teils einige Jahre darüber hinaus. "Leider ist der Anteil der gegen HPV geimpften Personen in den letzten Jahren enorm rückläufig", heißt es von UGOM. Eine Analyse einer großen deutschen Krankenkasse habe ergeben, dass der Rückgang allein von 2021 auf 2022 19 Prozent betrug, bei den 15- bis 17-jährigen Jungen sogar 39 Prozent. Im Jahr 2022 errechnete die Krankenkasse unter den 9- bis 17-Jährigen nur noch einen Impfanteil von rund 7,4 Prozent. „Diese Informationen haben wir als Weckruf verstanden. Es hat uns dazu veranlasst, eine Aufklärungsaktion in der Region zu initiieren, beruhend auf dem Konzept des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) aus Heidelberg, damit das große Potenzial dieser wichtigen Krebsprävention besser ausgeschöpft wird“, wird Henryk Steinbach, Geschäftsführer der UGOM, zitiert. Mit der Wanderausstellung wird Besuchern die Möglichkeit geboten, sich interaktiv mit persönlichen Erfahrungen in Bildern und Worten, aber auch mit Ansteckung, Infektionsverlauf und dem eigentlichen Schutz zu beschäftigen. Neben einer Stellwand findet sich auch eine Mitmach-Station in Form eines riesigen HP-Virus vor Ort, an der insbesondere die älteren Kinder und Jugendlichen an vier Spielflächen interaktiv spielen und zu Impfungen, HPV und Krebs lernen können. Mehr Wissen und rechtzeitige Vorsorge können Leben retten – nicht nur das eigene. Organisiert wurde die Wanderausstellung vom Ärztenetz UGOM zusammen mit dem DKFZ, dem Gesundheitsamt Amberg-Sulzbach und der Volkshochschule Amberg-Sulzbach. Interessierte haben die Möglichkeit, bis Montag, 22. Juli, mittags die Wanderausstellung mit Mitmachstation im Atrium der VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, in Sulzbach-Rosenberg zu besuchen. Für jugendliche Gruppen wie zum Beispiel Schulklassen (ideal ab 12 Jahren) wird eine medizinische Ausstellungsbegleitung auf Anfrage unter der Telefonnummer 09621-320464 angeboten. Hierfür sind noch wenige Vormittage frei. Aber auch Einzelpersonen wie junge Erwachsene und Eltern von Jugendlichen können die Wanderausstellung besuchen.
Sulzbach-Rosenberg
17.07.2024 - 17:56 Uhr
Ärztenetz UGOM initiiert Wanderausstellung zu HPV in Sulzbach-Rosenberg
von Andrea Mußemann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.