Wie die Agentur für Arbeit mitteilt, ist die Arbeitslosigkeit in Sulzbach-Rosenberg binnen Monatsfrist leicht um 28 auf 713 Personen zurückgegangen. Die Quote verbesserte sich von August auf September um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,7 Prozent. Im September 2020 hatte sie bei 3,3 Prozent gelegen, im September 2019 bei 2,5 Prozent.
Stefanie Neufeld, die Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit Sulzbach-Rosenberg, äußert sich der Presseinformation nach wie folgt: "Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Positiv haben sich zum einen die Abgänge in weiterführende Schulen im September und zum anderen vor allem die verstärkte Nachfrage nach Arbeitskräften in allen Bereichen ausgewirkt."
Zwischenzeitlich suchten Betriebe aus fast allen Branchen nach Arbeitskräften. Die Arbeitgeber wollten am liebsten direkt passende Fachleute einstellen. Wenn diese nicht zu bekommen sind, zeigten sich aber immer mehr Arbeitgeber bereit, Hilfskräfte einzustellen und sie in einer von der Agentur für Arbeit geförderten Umschulung zu qualifizieren.
Neufeld begrüßt in dem Zusammenhang, dass gerade in Branchen, in denen Fachkräfte dringend gesucht werden - zum Beispiel in der Pflege - zwischenzeitlich viele Heime ungelernte Arbeitnehmer einstellen und bereit sind, diese weiterzubilden. Die Agentur für Arbeit unterstütze während der Umschulung zur Fachkraft sowohl die Unternehmen als auch die Arbeitnehmer finanziell.
Mitte September waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters rund 540 Stellenangebote gemeldet, etwa 190 Offerten mehr als im September 2020. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen rund 750 Stellen und somit knapp 140 Offerten bzw. 22,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.