Kommunalpolitik geht nicht nur Erwachsene an, sondern betrifft auch Jugendliche. Deshalb haben Cornelia Aschenbach, Jugendbeauftragte der Stadt und Leiterin des Jugendzentrum Hängematte, Senta Mitterer, Geschäftsführerin des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach, und der Jugendbeirat die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf das wichtige Thema des demokratischen Prinzips aufmerksam gemacht werden können.
In der Woche vom 2. bis 6. März werden Info-Tafeln, Plakate und interaktive Stationen im Jugendzentrum Hängematte vorbereitet sein. Ungezwungen kann sich hier jeder über den Aufbau und die Abläufe der Kommunalwahlen informieren. Außerdem haben die antretenden Parteien und Bündnisse die Möglichkeit, sich mit einem Aushang zu präsentieren und vorzustellen. Somit können die unterschiedlichen Programme im "Dschungel der Wahlversprechen" veranschaulicht und sortiert werden. "Wir wollen versuchen, den jungen Menschen, die bisher keinen Bezug zur Politik hatten, etwas mehr Durchblick zu verschaffen. Auch Erstwähler sind herzlich willkommen, um sich auf den Gang zur Wahlurne vorzubereiten", erklärt die Jugendbeauftragte.
Die Aktionswoche endet mit zwei Höhepunkten. Am Freitag, 6. März, wird ein U 18-Wahllokal geöffnet, das allen Minderjährigen die Chance bietet, einen vereinfachten Stimmzettel auszufüllen und abzugeben. Das Ergebnis hat zwar keine Auswirkung darauf, wer künftig in der Stadt und im Landkreis ein Mandat erhält, soll aber das politische Denken fördern und das Bewusstsein zur Mitsprache stärken.
Zudem will der Jugendbeirat der Stadt Sulzbach-Rosenberg mit gutem Beispiel vorangehen und am besagten Freitag vor Ort sein. Es hält ein öffentliches Meeting, zu dem alle jungen Bürger eingeladen sind. Die Beiratsmitglieder wollen mit Gleichaltrigen ins Gespräch kommen, um herauszufinden, welches Projekt als nächstes gestartet werden soll, was unbedingt in der Stadt zu verändern ist und welche Ideen umgesetzt werden können.
"Wir haben natürlich vorab alle aktuellen Kandidatinnen und Kandidaten in Kenntnis von unserem Vorhaben gesetzt und würden uns freuen, sie in der Aktionswoche willkommen zu heißen. Als Experten können sie dann vielleicht auf die eine oder andere Frage der Besucher eingehen. Wir sind auch gespannt, wie die Kinder und Jugendlichen das Angebot annehmen werden", erklärt Senta Mitterer.
Die Hängematte hat in der kommenden Woche von Montag bis Donnerstag jeweils von 15 bis 20 Uhr und am Freitag von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Der Jugendbeirat spendiert Getränke und Snacks. Alle Infos zur U 18-Wahl gibt es unter www.hängematte.rocks.
Jugendbeirat
Im September vergangenen Jahres wurde der neue Jugendbeirat der Stadt Sulzbach-Rosenberg gewählt. Seitdem treffen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen alle zwei Wochen mittwochs oder donnerstags in der Hängematte.
Gleich zu Beginn der Amtszeit wurden Ideen gesammelt, welche Veranstaltungen auf die Beine gestellt werden und mit welchen Aktionen Sulzbach-Rosenberg jugendfreundlicher gestaltet werden soll. Ganz oben auf der Liste stand eine Jugenddisco. Mit vollem Einsatz wurde geplant, organisiert und dekoriert. Flyer und Eintrittskarten wurden selbst entworfen und Rezepte für alkoholfreie Longdrinks ausgedacht. Nachdem die Werbetrommel online und persönlich in den Schulen vor Ort ordentlich gerührt wurde, kamen am Freitag, 31. Januar, über 50 Gäste ins Jugendzentrum. Den Besuchern ab 14 Jahren war es möglich, die Party bis 24 Uhr zu besuchen. Die Mitglieder des Jugendbeirates und auch Cornelia Aschenbach, Jugendbeauftragte und Leiterin der Jugendeinrichtung, freuten sich über den reibungslosen Ablauf und den Erfolg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.