Teams des Herzog-Christian-August-Gymnasiums aus Sulzbach-Rosenberg (HCA) haben nicht nur die ersten drei Preise im Planspiel Börse abgeräumt, auch den Nachhaltigkeitspreis nahmen sie mit. Darüber berichtet die Sparkasse Amberg-Sulzbach in einer Pressemitteilung.
Die 40. Jubiläumsrunde des Planspiels lief wieder über 17 Wochen, in denen der Krieg gegen die Ukraine, die Energiekrise, die steigende Inflation und die Anhebung des Leitzinses für Gesprächsstoff bei Anlegern sorgten. "Die Siegergruppe konnte in kurzer Zeit über 8000 Euro Gewinn erwirtschaften. Die besten Erfolge fürs Depot konnten hier mit den Firmen Adidas, Adyen und Shop-Apotheke erzielt werden", erklärte Petra Pöhlmann, die Leiterin der Sparkasse in Sulzbach-Rosenberg. Das Team "Schabsi" mit Sabrina Pilhofer und Charleen Swisher stand mit 58.235,19 Euro am besten da und holte sich auch den Nachhaltigkeitspreis. Für die beiden Erfolge gab es je 100 Euro. Die Zweitplatzierten machten mit Siemens, Hermes und der Deutschen Post knapp 3700 Euro Plus. Ludwig Böttner und Raphael Forsthofer, die als Team "Lura1" spekulierten, freuten sich über 75 Euro. Auf Netflix, Zalando und Rheinmetall hatte das Team "Raketenstart" gesetzt und im Depotwert etwa 3600 Euro zugelegt. Für Paul Schwärzer, Maximilian Recknagel und Samuel Pawlica gab es 50 Euro.
Zu den Ergebnissen gratulierten der Teambetreuer des HCA, Jochen Tuchbreiter, und der Mitarbeiter in der Schulleitung, Studiendirektor Josef Witt. Auch Petra Pöhlmann und Michael Kohl von der Sparkasse, die die Teams betreuten, freuten sich mit. "Das Planspiel Börse ist ein zeitlich begrenzter Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden mit fiktivem Kapital in Höhe von 50.000 Euro an der Börse handeln. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweise der Börse", ergänzte Kathrin Schmidt vom Vorstandsstab der Sparkasse. Am Ende gewinnen die Teams, die durch den Kauf und Verkauf von Aktien den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot beziehungsweise die höchsten Zuwächse bei der Nachhaltigkeitsbewertung erzielt haben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.