Auf Höhe des Pavillons beginnt „Althea“, die aus bunt bemalten Steinen besteht. Sie soll in Zeiten der Coronakrise Mut machen und eine schöne Beschäftigungsmöglichkeit für Groß und Klein bieten. Den Kopf des Steinwesens haben Angelika Wiesent und Nicole Borek gelegt, die seit einiger Zeit das Stadtbild mit „Happy Stones“ beleben. Seitdem wächst die Schlange Stein für Stein. Die Stadt Sulzbach-Rosenberg unterstützt die Aktion und plant, die Kunstwerke auch nach dem Ende der Coronavirus-Pandemie dauerhaft im Stadtbild zu verankern. So soll ein Denkmal an den Zusammenhalt und die Kreativität in Zeiten der Krise geschaffen werden. Bis es soweit ist, darf die Schlange am Stadtweiher entlang weiterwachsen. Bürgermeister Michael Göth freut sich über die positive Resonanz und verlängerte „Althea“ mit einem weiteren Stein im Namen der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Wer beitragen will, dass die Steinschlange weiter wächst, bemalt einen Stein mit wasserfester Farbe und legt diesen an „Althea“ an. Bei den Motiven sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Sulzbach-Rosenberg
22.05.2020 - 13:43 Uhr
"Althea" schlängelt sich durch den Stadtpark
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.