Sulzbach-Rosenberg
03.03.2019 - 14:34 Uhr

Altstadt überlebt den 45. Umgang der Bettler-Bigband

Das war wieder eine Meisterleistung - sowohl vom musikalischen als auch vom getränketechnischen Standpunkt aus gesehen: Heuer machte die Bettler-Bigband die Altstadt mit 14 Gesinnungsgenossen unsicher.

Einfall der Bettler-Bigband beim Fuchsbeck. Bild: bmr
Einfall der Bettler-Bigband beim Fuchsbeck.

Die Formation startete beim Decker-Schreiner nach reiflicher Probe, gab dann umjubelte Gastspiele im Spitalstüberl und in der Schmiede und erfreute ein großes Publikum beim Standkonzert am Geschichtsbrunnen. Nach einer Wurstbrotzeit und neuem Kräftesammeln ging es in den Sperber und den Bayerischen Hof. Dann formierte sich die längst warmgelaufene Truppe zum triumphalen Einzug in den überfüllten Fuchsbeck, wo es schon seit dem Nachmittag hoch herging. Beim Pamler, dem zweiten und letzten Höhepunkt, zogen die Musiker auf Blasinstrumenten, Geige, Gitarren, Trommeln, Harmonie und Dudelsack noch einmal alle Register, bevor beim Griechen der Faschingssamstag stilgerecht zu Ende ging. Der 45. Umgang der Kulturpreisträger bewies es wieder: Die Bettler werden nicht älter, nur besser. Und nach dem Fasching ist ja bekanntlich vor dem Fasching.

Die Begeisterung um die Tanzeinlagen der Bettler-Bigband kennt keine Grenzen. Bild: bmr
Die Begeisterung um die Tanzeinlagen der Bettler-Bigband kennt keine Grenzen.
Die hohe Kunst des Kasatschoks erkennen nur die wahren Fans. Bild: bmr
Die hohe Kunst des Kasatschoks erkennen nur die wahren Fans.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.