Andauernd falsche Zeit angezeigt: Turmuhr der Christuskirche steht still

Sulzbach-Rosenberg
12.04.2023 - 15:27 Uhr
OnetzPlus

Sie verstellte sich ständig von selbst und ging bis zu einer halben Stunde nach: Der Kirchner der Sulzbach-Rosenberger Christuskirche wollte das nicht mehr mit anschauen und hat die Turmuhr angehalten. Seitdem stehen die Zeiger auf 12 Uhr.

Auf allen vier Turmseiten stehen die Zeiger still – das mechanische Uhrwerk der Christuskirche Sulzbach-Rosenberg hat eine Störung.

Kurz vor Ostern hatte Klaus Rösel genug. Der Kirchner der Christuskirche in der Sulzbach-Rosenberger Neustadt ist an Gründonnerstag den Turm hinaufgestiegen und hat die Uhr angehalten – ganz bewusst bei zwölf Uhr. "Kurz vor Zwölf wollte ich die Uhr auch nicht stoppen, das hätte nicht gut ausgeschaut", sagte er und lacht. Nötig wurde dies, weil das mechanische Uhrwerk zuvor aus dem Takt gekommen war. Bereits seit Mitte März habe es laufend Störungen gegeben. "Sie hat sich dauernd von selbst verstellt und ging immer nach. Mal waren es nur wenige Minuten, mal eine halbe Stunde oder sogar länger. Ich bin Dutzende Male den Kirchturm hochgelaufen und habe die Uhr wieder richtig eingestellt, aber es hat alles nichts gebracht."

Stillstand ist besser als mit einer dauerhaft falschgehenden Uhr Bürger und Kirchgänger zu verwirren, dachte sich Rösel und brachte das Uhrwerk deshalb ganz zum erliegen – vorerst. Denn eine baldige Reparatur soll in Sicht sein. Spezialisten der Firma Georg Rauscher Turmuhren aus Regensburg sind bereits beauftragt. "Vor Ostern haben sie es aus Termingründen nicht mehr geschafft, ich denke aber, nächste Woche sind sie da." Der Kirchner glaubt auch nicht, dass ein schwerwiegender Defekt vorliegt. "Das ist noch ein mechanisches Schlagwerk, die Witterung hat darauf durchaus Auswirkungen. Gut möglich, dass ihm die Kälte im Winter zugesetzt hat. Ich glaube aber, dass ein einfacher Kundendienst ausreicht, das muss man mal neu schmieren, dann dürfte das schon wieder rund laufen."

Für die Gläubigen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde bleibt es also vorerst Punkt 12 Uhr. Grund für Verwirrung besteht deshalb jedoch nicht: Bis die Uhr wieder richtig tickt, reicht es völlig, einen Blick auf die Zeiger der Katholiken zu werfen – die Uhr der gleich nebenan stehenden Stadtpfarrkirche St. Marien ist auf der Höhe der Zeit.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg03.02.2023
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg03.02.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.