Von einem "täuschend echten und professionellen Anruf" spricht die Polizei in Sulzbach-Rosenberg: Es geht um einen Fall von Telefonbetrug, bei dem sich ein bisher unbekannter Täter um rund 30.000 Euro bereichert hat. Er meldete sich bei einer Bewohnerin des westlichen Landkreises Amberg-Sulzbach und gab sich als Sicherheitsmitarbeiter ihrer Bank aus. Das machte er ihr durch geschickt gestellte Fragen und die Anzeige der tatsächlichen Rufnummer der Bank auf dem Telefon-Display glaubhaft. Auf ihrem Konto seien Unregelmäßigkeiten festgestellt worden, die er mit ihrem Einverständnis beheben werde. "Da die Geschädigte keine Zweifel an der Echtheit des Bankmitarbeiters hegte, ermöglichte sie ihm den Zugang zu ihrem Konto", schildert die Polizei. Das habe der Betrüger dann weidlich ausgenutzt. "Die Polizei bittet bei angeblichen Bankanrufen um äußerste Vorsicht und weist ausdrücklich darauf hin, telefonisch keine Auskünfte zu persönlichen Passwörtern oder Zugang zu dem Bankaccount zu ermöglichen", schließt der Polizeibericht zu diesem Vorfall.
Sulzbach-Rosenberg
09.08.2022 - 15:07 Uhr
Angeblicher Bankmitarbeiter legt Frau am Telefon herein
von Günther Wedel
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.