Sulzbach-Rosenberg
07.08.2023 - 11:58 Uhr

Arbeiterkameraden spenden für Ökumenische Tagespflege in Sulzbach-Rosenberg

eine Abordnung des Arbeiterkameradschaftsvereins übergibt die Spende an die Ökumenische Tagespflege: (von links) Pflegedienstleiterin Katharina Morgenstern, Geschäftsführerin Birgit Singer-Grimm, Rita Götz, Rita Seitz, Vorsitzender Manuel Neidel und Gunda Sigl. Bild: Regina Heinz/exb
eine Abordnung des Arbeiterkameradschaftsvereins übergibt die Spende an die Ökumenische Tagespflege: (von links) Pflegedienstleiterin Katharina Morgenstern, Geschäftsführerin Birgit Singer-Grimm, Rita Götz, Rita Seitz, Vorsitzender Manuel Neidel und Gunda Sigl.

Seit 1992 gibt es ihn, den Osterbrunnen des Arbeiterkameradschaftsvereins Sulzbach-Rosenberg. Tradition ist auch, dass dort eine Gießkanne aufgestellt wird, in der die Besucher einen kleinen Obolus für wohltätige Zwecke zurücklassen können. 2023 kamen 500 Euro zusammen, die der Verein jetzt für die Ökumenische Tagespflege Sulzbach-Rosenberg an Pflegedienstleiterin Katharina Morgenstern und Geschäftsführerin Birgit Singer-Grimm überreicht hat.

Im Gegensatz zu manchen anderen Osterbrunnen trägt der Mutter-Kind-Brunnen in Sulzbach-Rosenberg ausschließlich echte, ausgeblasene und handbemalte Eier. Plastik ist verpönt, betonen die Arbeiterkameraden in einer Pressemitteilung. 2005 haben sie den Brunnen mit 16.500 Eiern geschmückt und damit die Höchstmarke gesetzt. Die Zahl haben sie seitdem etwas zurückgefahren, aber jedes Jahr werden aber von den fleißigen Damen um die 12.000 Eier bemalt und aufgehängt. "Ein Eindruck, der auch eine längere Anfahrt rechtfertigt", ist der Verein überzeugt und verweist auf Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Berlin, München, Leipzig oder Dresden, die er am Osterbrunnen begrüßt hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.