Sulzbach-Rosenberg
16.05.2022 - 16:42 Uhr

Augenzeugin meldet Unfallflucht in Sulzbach-Rosenberg

Einer aufmerksamen Zeugin hat es eine Unfallgeschädigte in Sulzbach-Rosenberg zu verdanken, dass sie nicht auf dem Schaden an ihrem Pkw sitzen bleibt. Der Unfallverursacher hingegen war nach einem Parkrempler einfach ins Wirtshaus gegangen.

Die Sulzbach-Rosenberger Polizei lobt die Zivilcourage einer Augenzeugin. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Die Sulzbach-Rosenberger Polizei lobt die Zivilcourage einer Augenzeugin.

Eine aufmerksame Zeugin beobachtete am Sonntag, 15. Mai, gegen 11.30 Uhr, in der Rosenberger Straße wie ein zunächst unbekannter Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab beim Einparken mit seinem Mazda einen abgestellten Skoda Oktavia an der vorderen Stoßstange touchierte. Wie die Polizei berichtet, stiegen der Unfallverursacher und seine Begleiterin daraufhin aus ihrem Wagen aus und begutachteten das Schadensbild, um dann zügig in einem nahegelegenen Wirtshaus zu verschwinden.

Die unbeteiligte Zeugin nahm sich die Zeit und begab sich daraufhin zur örtlichen Polizeiwache, um den Sachverhalt anzuzeigen. Die Polizeibeamten fuhren daraufhin zum Unfallort und nahmen den Unfall auf, dabei stellte sich heraus, dass am vorderen Stoßfänger des Skoda durch den Anstoß ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro entstanden war. Der Unfallverursacher konnte anschließend ausfindig gemacht werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

"Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt", schreibt die Polizei dazu in ihrem Pressebericht und lobt ausdrücklich die hier an den Tag gelegte Zivilcourage der Zeugin. Umso erfreulicher sei es, dass die Mitteilerin nicht nur einen Beitrag zur polizeilichen Aufklärungsquote leistete, sondern auch dafür sorgte, dass die Unfallgeschädigte nicht auf ihrem Schaden sitzen bleibt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.