Sulzbach-Rosenberg
18.07.2022 - 08:49 Uhr

Ausstellungseröffnung in der Galerie der Gruppe 81 mit Andrea Chessa

von MÜB
Andrea Chessa erklärt seine Werke und Bea Rehm übersetzt ins Deutsche. Bild: müb
Andrea Chessa erklärt seine Werke und Bea Rehm übersetzt ins Deutsche.

Verwandtschaftliche Beziehungen bewegten Andrea Chessa dazu, in Sulzbach-Rosenberg, anlässlich seines 50. Geburtstages, seine außergewöhnlichen Objekte der vergangenen Jahre auszustellen. Es ist seine erste alleinige Auslandspräsentation zu der viele Freunde und Bekannte weitgereist zur Vernissage kamen. Lange arbeitete der in Sardinien beheimatete Künstler an der Präsentation seiner Werke in der Galerie der Gruppe 81 und verwandelt sie in einen Ort für moderne, zeitgenössische Kunst. Die Besucher erwartet ein besonderes Kunsterlebnis, denn Chessas Werke zeigen die agro-pastorale Atmosphäre Sardiniens, nicht nur eine folkloristische Darstellung der Insel sondern im tiefgründigen, ursprünglichen Sinne. Milch spiegelt sich in Gips wieder, der Grashalm das Zeichen eines Graphitstiftes und eine Knospe gibt einen Busch im Wald wieder. Eine elementare und grundlegende Form ist der Kreis, ein geometrisches und landschaftliches Element. Der Nuraghe, die Augen und das Schwert des Kriegers, das Nuraghenschiff, der Zaun, das Nest, das alles sind Begriffe die das künstlerische Werk bestimmen. Wie der Rock der Frauen, um sich dem Tanz zu stellen.

Da sind Objekte sind aus dünnen Eisen und Kupferfäden in Gipssockeln gefasst, oder zwischen verschmolzenen Glasplatten eingebunden. Das Filigrane zeigt sich in Piniennadeln aus Eisen, in farbigen "Fackeln" aus dünnen Murano-Glasstäben, oder bei einem hauchdünnen Gewebe aus Kupferfäden. Die Ausstellung in der Galerie Gruppe 81 in Sulzbach-Rosenberg, Frühlingstrasse 10, dauert bis 31. Juli. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag von 13 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0176/60 40 03 46.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.