Sulzbach-Rosenberg
20.12.2023 - 15:05 Uhr

Autohaus Auers spendet 1500 Euro ans Ernst-Naegelsbach-Haus

Übergabe des symbolischen Spendenschecks im Autohaus Auers mit (von links) Geschäftsführer Winfried Auers, Birgit Auers, Stefan Reither, Leiter des Ernst-Naegelsbach-Hauses, sowie Verkaufsleiter Alexander Rall. Bild: Andreas Royer
Übergabe des symbolischen Spendenschecks im Autohaus Auers mit (von links) Geschäftsführer Winfried Auers, Birgit Auers, Stefan Reither, Leiter des Ernst-Naegelsbach-Hauses, sowie Verkaufsleiter Alexander Rall.

Einer guten Tradition folgend, verzichtet das Autohaus Auers seit mehreren Jahren auf Geschenke zum Weihnachtsfest für Geschäftspartner und Kunden. Laut einer Presseinformation des Betriebes lädt es stattdessen alljährlich Vertreter von Wohlfahrtsverbänden oder sozial geprägten Vereinen und Einrichtungen zu einer Spendenübergabe ein.

In diesem Jahr kommen insgesamt 1500 Euro dem Ernst-Naegelsbach-Haus in Sulzbach-Rosenberg zugute. Wie dessen Leiter Stefan Reither bei der Scheckübergabe im Autohaus an der Europastraße 2 gegenüber Geschäftsführer Winfried Auers erklärte, biete das Ernst-Naegelsbach-Haus der Diakonie in Sulzbach-Rosenberg Kindern und Jugendlichen aus belasteten Familien ein sicheres Zuhause – auf Zeit oder auch für länger. Zudem gehöre zur Einrichtung auch die aufsuchende Kinder- und Jugendhilfe.

„Wir betreuen etwa 150 Kinder im Alter bis 21 Jahren in verschiedenen Wohn- oder Tagesgruppen sowie ambulant in den Familien mit vielfältigen Angeboten. Durch unsere Arbeit soll geschütztes und konfliktfreies Zusammenleben ermöglicht werden“, so Reither. Wie er weiter angibt, würden sich etwa 100 Mitarbeiter um die Belange der Betroffenen kümmern.

„Das große Engagement für Kinder und Familien in schwierigen Verhältnissen unterstützen wir mit unserer Spende sehr gerne“, freuten sich Geschäftsführer Winfried Auers mit seiner Frau Birgit und Verkaufsleiter Alexander Rall bei der Übergabe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.