Sulzbach-Rosenberg
13.09.2024 - 14:22 Uhr

Autorin Katja Lange-Müller zu Gast im Literaturhaus Oberpfalz

Mit ihrem neuen Roman "Unser Ole" im Gepäck kommt Katja Müller-Lange am Dienstag, 24. September, nach Sulzbach-Rosenberg. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin liest im Literaturhaus Oberpfalz und sucht das Gespräch mit den Zuhörenden.

Katja Lange-Müller. Bild: Annette Hauschild/Ostkreuz/exb
Katja Lange-Müller.

Die Autorin Katja Lange-Müller kommt am Dienstag, 24. September, um 19 Uhr zu einer Lesung und einem Gespräch ins Literaturhaus Oberpfalz nach Sulzbach-Rosenberg. Die Moderation übernimmt Thomas Geiger. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf unter nt-ticket.de.

An diesem Abend stellt Katja Lange-Müller ihren neuen Roman "Unser Ole" vor. Er "erzählt von ablehnenden Müttern, von den Widersprüchen, aus denen sich eine Persönlichkeit zusammensetzt, von der heimlichen Sehnsucht nach Zuneigung und all den Lebenslügen, die so gelogen manchmal gar nicht sind", heißt es in einer Pressemitteilung des Literaturhauses. "Der kognitiv beeinträchtigte Ole verbindet die drei Frauen Ida, Elvira und Manuela. In einem literarischen Kammerspiel entblättern sich ihre Familiengeschichten, ihre Biografien, ihre seelischen Verletzungen. Mit einzigartiger literarischer Kraft und Präzision gibt Katja Lange-Müller Figuren vom Rande der Gesellschaft unterschiedliche Stimmen."

Katja Lange-Müller, geboren 1951 in Ostberlin, übersiedelte 1984 nach West-Berlin. 1986 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis, 1995 den Alfred-Döblin-Preis für ihre zweiteilige Erzählung „Verfrühte Tierliebe". Zuletzt erschienen die Romane „Drehtür“ und „Böse Schafe“, daneben ihre Frankfurter Poetik-Vorlesungen „Das Problem als Katalysator“. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin und im Aargau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.