Nach der Corona-Zwangspause setzt der Lions Club Sulzbach-Rosenberg in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt die Tradition der Neujahrskonzerte mit dem Bayerischen Landesjugendorchester fort. Rund 100 Mitwirkende, die Jüngsten 13 Jahre, die Ältesten Anfang 20, bieten am Mittwoch, 4. Januar 2023, um 19 Uhr in der Sporthalle der Krötenseeschule ein Programm aus sechs Orchesterliedern des bayerischen Komponisten Richard Strauss und der 8. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch. Dirigiert wird das Orchester von Joseph Bastian; Solistin bei den Strauss-Liedern ist die international bekannte Sopranistin Lydia Teuscher.
Der 1981 geborene französisch-schweizerische Dirigent Joseph Bastian gilt als eines der aufregendsten Talente der jüngeren Generation. Er werde für seine "totale Präzision, seine ruhige und meisterhafte Art" gefeiert und sei bekannt für das Gefühl der Partnerschaft, das er mit Orchestermusikern schafft, schreibt der Lions-Club in einer Pressemitteilung. Die deutsche Sängerin Lydia Teuscher, geboren 1975 in Freiburg im Breisgau, startete ihre Karriere 2006 an der Semperoper Dresden. Lyrische Hauptrollen führten sie an die Bayerische Staatsoper, die Staatsoper unter den Linden, das Opernhaus Zürich, das Bolshoi Theater, zum Glyndebourne Festival, zum Festival d’Aix-en-Provence, zur Mozartwoche Salzburg, an die Komische Oper Berlin, ins Staatstheater Karlsruhe, ins Lincoln Center New York und ins Hyogo Performing Arts Center in Japan. Ein Highlight der Spielzeit 2019/20 war Mozarts c-Moll-Messe mit Kent Nagano in der Elbphilharmonie Hamburg.
Karten zum Preis von 19 Euro gibt es im Vorverkauf unter anderem in den Buchhandlungen Volkert und Dorner in Sulzbach-Rosenberg sowie online unter www.nt-ticket.de. Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung kosten 13 Euro. An der Abendkasse sind die Eintrittskarten zu 23 Euro erhältlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.